Autor:Tillmann Courth
28. Dezember 2019
Schön ist das alles nicht. Aber wer sagt, dass Krimihandlungen schön sein sollten? Und DIE SPINNE (oder „die.spinne.“, wie die Macher ihr Werk typografisch gestalten, was ich jedoch nicht mitmache, he) ist ein waschechter Krimi – und zwar einer von… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Dezember 2019
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 129 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt den legendären Comicaltmeister Wally Wood, sein Leben und Werk. Klicken Sie zur Lektüre einfach auf den orange… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Dezember 2019
Gott, es klingt so schal zu sagen: „Dieser Comic ist wichtig!“ „Wichtig“ klingt nach Bemühen, nach bitterem Ernst, nach Zeigefinger. Aber DER KÖNIG DER VAGABUNDEN ist eine flüssig inszenierte 140-Seiten-Graphic Novel, die mich nicht kalt lässt. Die uns alle nicht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Dezember 2019
Dieser komplett männerfreie Comic (es tauchen auf: sieben junge Frauen und eine Mutter) ist jedoch geschrieben und gezeichnet von einem Mann. Vielleicht. Nicht sicher. Borja González ist zwar ein spanischer Name, aber noch keiner, der mir je begegnet ist. Borja… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. November 2019
Beschaulich schaut er aus, der Zweite Weltkrieg. Auch bukolisch, in gewisser Weise. Denn die ersten 50 Seiten ziehen wir mit der Hauptfigur über eine baumgesäumte Landstraße. Amédée Videgrain ist abkommandiert, ein Granatloch in dieser Straße zu sichern, bis die Nachhut… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. November 2019
Wir müssen sofort und zuerst über das oben gezeigte Titelbild reden. Das ist konventioneller Pin-up, der für den Innenteil ein gerüttelt Maß an Schmuddel und Crime zu versprechen scheint. So kommt es aber gar nicht! Diese allererste Seite von 180,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. November 2019
Dieser Comic fasziniert mich, weil er den Spagat schafft zwischen politischer Agenda und undergroundiger Respektlosigkeit. THE BEEF prangert Fleischverzehr und Argarindustrie an, tut das jedoch auf der Folie einer wüsten Provinzromanze und Haudrauf-Superhelden-Action. (Rosamunde-Pilcher-Fans gehen jetzt bitte in Deckung oder… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. November 2019
Der neue Bachmann! (Das klingt so schön reißerisch nach Bestseller-Autor.) Der neue Bachmann! (Dabei ist es erst der zweite Comic, den der noch junge Schweizer Illustrator gestaltet!) Der alte Bachmann jedenfalls, sein Erstlingswerk MÜHSAM – ANARCHIST IN ANFÜHRUNGSZEICHEN schlug vor… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. Oktober 2019
Insider haben es schon mitbekommen: In Dortmund haben diverse Institutionen in einer bemerkenswerten Kooperation Geld in die Hand genommen und (direkt gegenüber vom Hauptbahnhof) eine Galerie für Comics eröffnet. Link zum Schauraum Dortmund HIER. Der Schauraum soll auf drei Jahre… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Oktober 2019
Dies ist kein Actioncomic! Nicht die Bohne. Es passiert nichts. Null. Nada. Haha, heißt ja auch so … Wer einen Krimi mit viel Schießereien und krasser Gewalt sucht, ist bei NADA ganz klar an der falschen Adresse. Wer sich aber… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. September 2019
Hoo-ha. Dagegen ist Frank Millers DARK KNIGHT aber ein Spaziergang im Sonnenschein. Düsterer als BATMAN DAMNED ist nicht möglich. Und ich meine nicht nur die Farbgebung, nicht nur den erschreckend fotorealistischen Zeichenstil, sondern vor allem die Handlung. Doch erst mal… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. September 2019
Verfluchter Käse! Gemeint ist nicht diese Graphic Novel über den Zeichner Winsor McCay, sondern das fatale Käsefondue, das dem begabten Illustrator Alpträume beschert und ihn so zum Comiczeichnen bringt. (Ein Insidergag, denn die Serie vor seinem LITTLE NEMO war DREAM… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. September 2019
Er lässt sich gut an, dieser moderne Politthriller um einen französischen Präsidentschaftswahlkampf. Jacques Dufell möchte Präsident der Republik werden. Der Mann war schon Premierminister, kennt das politische Geschäft in- und auswendig und hat beste Kontakte, auch in mafiöse Kreise hinein…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
31. August 2019
Hossa! Heißer Anwärter auf den Titel „Comic des Jahres“. Allerhand. DER GROSSE INDIENSCHWINDEL hat es tatsächlich in sich. Ich weiß gar nicht, wo ich zu schwärmen anfangen soll. Dialoge, Timing und Flow dieses Werks sind superb. Die Dramaturgie ist kunstvoll… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. August 2019
Tatsächlich hatte ich PILOT schon vergessen. War dieses Magazin von meinem Schirm verschwunden, unterm Radar, sozusagen. Es war ja auch nur zwölf Mal das Jahr 1981 hindurch erschienen, die spätere (kurzzeitige) Wiederaufnahme hatte ich nicht mehr mitbekommen. Aber dann fielen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. August 2019
Erstaunlich, dass dieser Titel noch frei und in der Form für ein Buch unbenutzt war: WIE GUT, DASS WIR DARÜBER GEREDET HABEN. Dieser, dem sozialpädagogischen Biotop gerne in die Schuhe geschobene Spruch, ist natürlich nicht ohne Ironie zu lesen (und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. August 2019
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 126 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt der legendären ZAP COMIX aus San Francisco: Was ist dran, was ist drin? Klicken Sie zur Lektüre… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Juli 2019
Karl Georg Büchner war die coole Sau der deutschen Klassik. Tod mit 23, der Kurt Cobain der Literatur, sein Drama WOYZECK von 1837 ein irres Stück Theater (uraufgeführt erst 1913!), seiner Zeit weit voraus – und doch inzwischen ein museales… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Juli 2019
Ich bin hemmungsloser Kverneland-Fan. Dieser norwegische Zeichner bezaubert mich seit Jahren mit seinem souverän ausgestellten Spektrum von Karikatur bis Malerei. Egal was dieser Mensch abliefert, er bannt mich augenblicklich mit Komposition und Materialität seiner Bildgestaltung. Der avant-Verlag wagt diesen Sommer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. Juni 2019
Mit der Erfindung der Superhelden in den ausgehenden 1930-Jahren kamen sehr schnell auch Persiflagen auf diese kuriosen Charaktere auf. Die sind allerdings schwer zu finden, da sie nur als spaßige Einmal-Features erscheinen – noch dazu meist in obskuren Funny-Heften, die… Mehr lesen >