Autor:Tillmann Courth
4. August 2018
Der Schweizer Jan Bachmann ist ein Debütant in der Comiclandschaft. Sein schräges Erstlingswerk heißt „Mühsam – Anarchist in Anführungszeichen“ und wurde überall in höchsten Tönen gelobt. So auch hier, also keine Überraschung. Dennoch möchte ich zwei Punkte hervorheben, die diesen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Juli 2018
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medienapokalypsen“ präsentiert die Kölner Universität im Foyer ihrer Bibliothek einige interessant gestaltete Vitrinen zu den Themen Science Fiction, Theater, Musik, Film und auch Comics. Die Comicexponate beziehen sich auf die Zensurbestrebungen, die in vergangenen Jahrzehnten immer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Juli 2018
COMIXENE-Kollege Jörg Krismann bemängelte in seiner Rezension in Heft 127 diesen „sentimentalen Retrocomic“ als schlechte Alan-Moore-Kopie (Autor Jeff Lemire wandle zwar auf dessen Spuren, habe „es dann aber doch nicht so drauf“), zudem missfielen ihm „die drögen Zeichnungen“ von Dean… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. Juni 2018
Die Comiceinflüsse meiner Jugend waren ZACK, das DEUTSCHE MAD und die Barksschen Donald-Geschichten in MICKY MAUS – immer vergessen tue ich bei dieser Aufzählung das 80er-Jahre-Magazin SCHWERMETALL, auch wenn ich nur die ersten 15 Ausgaben besessen habe. SCHWERMETALL war seinerzeit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Juni 2018
Das ist wild, das ist wirr. Das ist so interessant, dass ich nicht dran vorbei konnte. Schon die Vorankündigung sah verführerisch aus, dann hingen in Erlangen einige berauschende Originale und es war um mich geschehen: kaufen! Wer auch nur reinblättert… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. Juni 2018
Comicfachmagazine kranken gerne an einer Überfülle von trockener Faktenhuberei: Welche Serie von wann bis wann von wem geschrieben und gezeichnet wurde interessiert nur die Fans des betreffenden Werks. Auch ubiquitäre Service-Informationen (Wer macht grad was? Was kommt wo raus?) gehören… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. Mai 2018
Okay, nach dem ersten (von drei) Bänden werden Sie sagen: „Ach, du Kacke! Ein krude gezeichneter Western, der vor grundloser Gewalt nur so strotzt? Das les‘ ich nicht weiter!“ Nach einem Gesamt-Bodycount von 41 Toten im ersten Band glaubt man… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. Mai 2018
Sieht so eine Rückkehr der Underground-Comics aus? In Köln sprießt ein subkulturelles Pflänzchen, dem man Beachtung schenken sollte: Die MY WAY COMICS sind selbst produzierte und selbst vertriebene, schwarzweiße Comichefte von ca. 40 Seiten Umfang, die in Kneipen verkauft werden…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Mai 2018
Ich bin einer der wenigen, die diese Comicverfilmung tatsächlich mögen. Für mich funktioniert Zack Snyders Werk von 2009 auch beim dritten und vierten Mal noch. Auf seinen knapp über zweieinhalb Stunden gibt der Film einen Meilenstein der Comichistorie knackig, werkgetreu… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. Mai 2018
Isso! Ein neuer WERNER-Comicband ist für dieses Jahr offiziell angekündigt. Eine kostenlose Leseprobe wird am 12. Mai (dem „Gratis-Comic-Tag“) in deutschen Comicläden verteilt. Wenn ich das recht sehe, ist der letzte Band („Volle Latte!“) vor 16 Jahren erschienen, Zeichner Brösel… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. Februar 2018
Mit freundlicher Genehmigung vom Scheff, Rene Lehner, präsentiere ich im PDF-Viewer meinen Konferenzbericht von der Jahrestagung der deutschen ComicforscherInnen in Bonn! Klicken Sie einfach auf den orangefarbenen Header. comFor Tagung Dieser Beitrag entstammt der aktuellen Ausgabe der COMIXENE vom Februar… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. Februar 2018
„Ich habe die Geschichten geschrieben, also bin ich auch verantwortlich für die mehr oder wenigen nackten Frauen darin. Jedenfalls hat sich bislang niemand beschwert. Weder bei mir noch bei Bernet.“ (Comicautor Abulí über TORPEDO 1936) Was das mit SARVAN zu… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Februar 2018
Mein Comicdealer hat mir das erste Trade umsonst über den Tresen geschoben, jetzt bin ich süchtig. Wie gemein, wie durchschaubar. Wie fahrlässig konnte ich mich da hineinfallen lassen? OUTCAST ist eine Robert-Kirkman-Serie und die hören nie auf (s. THE WALKING… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Januar 2018
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 122 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Im Anschluss finden Sie noch ein ausführliches Interview mit Ivica Astalos! Klicken Sie einfach auf das untenstehende Textfeld, es öffnet… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Januar 2018
Erschien letzten Winter als hochwertige Hardcover-„Graphic Novel“ bei Carlsen und dürfte (neben Kleists NICK CAVE) der meistbeachtete deutsche Comic des letzen Jahres sein. War 2017 mit Zeichner Arne Jysch und Romanvorlagen-Autor Volker Kutscher auf Lesetour, tauchte in allen Feuilletons und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Januar 2018
Fünf geniale Außenseiter impfen das Internet mit einer magischen Intelligenz. Das läuft daraufhin Amok. Kürzeste Plotbeschreibung von INJECTION, dem neuen Wurf von Warren Ellis (PLANETARY, RED, TRANSMETROPOLITAN) und Zeichner Declan Shalvey (MOON KNIGHT). Dass Ellis Welten entwerfen kann, hat er… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Dezember 2017
Bitte erschießt mich! Eine deutsche Graphic Novel über mosambikanische Gastarbeiter in der DDR?! Bitte erschießt mich JETZT! War, was ich gedacht habe, als ich von Birgit Weyhes Comicbuch MADGERMANES hörte. Aber als Comicjournalist will ich auf dem Laufenden bleiben –… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. Dezember 2017
Gute Ideen im Comicbereich muss man oft eigenhändig in die Tat umsetzen. So wie dieses 98 Seiten starke Sonderheft im Selbstverlag: In „40 verrückte Jahre“ schaut MAD-Legende Ivica Astalos auf sein Schaffen seit 1974 zurück. Frisch lieferbar ist Teil 1… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. November 2017
Nachdem ich auf dem Comicfestival München auf den exzellenten Oldschool-Zeichner Olivier Schwartz aufmerksam geworden bin, habe ich mir seine drei bei Carlsen erschienenen SPIROU-SPEZIAL-Alben zugelegt: „Operation Fledermaus“, „Die Leopardenfrau“ und „Der Meister der schwarzen Hostien“. Ich erwartete frischen Lesespaß –… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. November 2017
Frisch erschienen ist der Jahresband der ICOM (Interessenverband Comic e.V.) – und ich bin der Coverboy! Herausgeber Burkhard Ihme hat es mir zwar gesagt, doch wollte ich es zunächst nicht glauben. Es erschloss sich mir erst bei Betrachtung des Frontispizes… Mehr lesen >