Autor:Tillmann Courth
16. Januar 2021

Sie sind unsterblich. Und sie hassen es. Vier Söldner metzeln sich durch die Jahrhunderte, denn nur im Töten sind sie gut. Noch dazu sind sie nicht umzubringen, selbst scheußlichste Wunden heilen in Minutenschnelle – was auf dem Schlachtfeld nicht zu… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Januar 2021

„Opa muss nochmal ran!“, lautet die Kurzbeschreibung dieser Serie – und ob das alles glaubwürdig ist und wie es funktioniert, sei hintangestellt, denn erst mal darf ich mich über mich selber wundern. Mensch, da lobe ich schwarz auf weiß (schon… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. Januar 2021

Oha, das ist eine der großen American Graphic Novels?! Preisüberschüttetes Werk aus dem Jahr 2009, geschrieben und gezeichnet von Comic-Tausendsassa David Mazzuchelli. Ich habe es erst jetzt gelesen und finde es … ein wenig … schwachbrüstig, sag ich mal. (Im… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Januar 2021

Okay, nach zwei Dritteln der Lektüre war ich bereit, einen Verriss zu verfassen. RHAPSODIE IN BLAU kam mir vor wie eine Graphic Novel nach Rezept: Man nehme ein Kriegsschicksal, springe ein bisschen vor und zurück in der Erzählzeit und dekoriere… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. Dezember 2020

Es beginnt wie bei Superman: Ein Baby wird von seinen Eltern in eine Raumkapsel gesteckt und ins All geschossen, während der Planet in ein schwarzes Loch gesogen wird. Doch ist das Kleinkind garantiert nicht jener Kal-El vom Planeten Krypton, denn… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. Dezember 2020

Das Wort „Blutbad“ ist leicht in den Mund genommen und niedergeschrieben, doch trifft es auf diese beiden Comics vollumfänglich zu. Sowohl WE STAND ON GUARD von 2015 wie auch LITTLE BIRD von 2019 sind ungewöhnlich gewalttätige und grausame Geschichten. Beide… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Dezember 2020

Welcher Comickünstler vermischt geschmacklosen Horror mit überzeichnetem Sozialdrama zu trashigen Hommagen in expressionistischem Look? (Und weiß mich dennoch zu faszinieren? – „Foerster! Foerster!“, ruft’s aus dem Blätterwald!) Wer ist dieser Irre, der mit „FOERSTER“ signiert? Wikipedia sagt in einem… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. Dezember 2020

Ich schwöre, es ist Zufall, dass ich wenige Tage nach dem Tod von David Prowse (dem Mann im Darth-Vader-Kostüm) einen Comic namens VADER DOWN bespreche. Diesmal keine meiner sarkastischen Pointen – aber begreifen wir es als kleine Hommage. In memoriam… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. November 2020

Gott, ich mag radikale Comics. Die uns mal richtig auf die Glocke hauen. Die richtig Alarm machen. Die dabei aber auch intelligent und mit einem Schuss Humor daherkommen. So ein Stoff ist die Miniserie JUST A PILGRIM, erdacht von Garth… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. November 2020

Seit TIM UND STRUPPI ist Hergés Zeichenstil, die sogenannte „Ligne claire“, ein Begriff in der Comicwelt – und für viele ein Faszinosum, das zahlreiche Schüler und Kopisten gefunden hat. Mir persönlich war immer der dynamischere und wildere Stil der „École… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. November 2020

Ist es fair, die Umsetzungen einer literarischen Vorlage in andere Medien zu vergleichen? Vor zwei Wochen habe ich hier die beiden Verfilmungen von „Hexen hexen“ kontrastiert (und versprochen, noch eine Comicfassung zu präsentieren). “Hexen hexen”: Film filmt (alt + neu)… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. November 2020

Jetzt wird’s esoterisch. Dieses Comicbuch ist Zen – gegossen in eine Graphic Novel. SLAUGHTERHOUSE-FIVE ist eine staunenswerte Revue des Lebens, ohne Anfang, ohne Ende. Dieses Werk fühlt sich an wie eine Traumerzählung, deren Episoden jedoch mit gnadenloser Logik verknüpft sind…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
31. Oktober 2020

Roald Dahls „Hexen hexen“ (im Original „The Witches“) ist ein Kinderbuch von 1983. Es wurde 1990 von Nicolas Roeg verfilmt und mit Puppentricks von Jim Henson realisiert. 30 Jahre später kommt nun eine Neufassung in die Kinos, inszeniert von Komödien-Altmeister… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. Oktober 2020

Kein Quatsch: 1970 trat die US-Regierung unter Richard Nixon an Stan Lee heran, um der Jugend in den populären Marvel-Comics eine Anti-Drogenbotschaft zu vermitteln. Lee tat, wie ihm geheißen, und realisierte in drei Ausgaben von THE AMAZING SPIDER-MAN Nummern 96,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Oktober 2020

Als Comicfreund Richard Corben nie begegnet zu sein, dürfte unmöglich sein. Der Amerikaner aus Missouri zeichnet seit 1969, feiert dieser Tage runden Geburtstag und ist heute noch aktiv! Wer je Berührung mit dem Volksverlag hatte, ist Corben über den Weg… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. Oktober 2020

Groß war das Geschrei damals, in den USA, dem Land des unbegrenzten Großgeschreis: Eine muslimische Superheldin, eine starke Frau und Muslima – WTF?! Inzwischen sind über sechs Jahre vergangen, die Schreihälse sind verstummt (nicht aus Einsicht, sondern weil sie sich… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. September 2020

Achtung, das ist nicht Batman. Natürlich ist das nicht Batman. Wir können Sie auch nur für einen Moment glauben, es handle sich um Batman?! Zwinker. Der Held in THE WRONG EARTH heißt Dragonfly. Beziehungsweise Dragonflyman. Es sind nämlich zwei Personen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. September 2020

Ich fang mal so an: Gleich nochmal angeschaut habe ich mir folgende Szene aus der fünften Staffel dieser ulkigen Polizeiserie. Es geht um eine typische Gegenüberstellung: Detektiv Jake Peralta hat eine Augenzeugin einberufen, die observiert nun hinter der Glasscheibe die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. September 2020

Eddie geht’s nicht gut. Eddie ist übel. Eddie hat Verstopfung. Eddie braucht nen Drink. Eddie lebt auf der Straße. Eddie ist ein Penner: verdreckt, krank und kaputt. Eddie ist die Hauptfigur von GOODNIGHT PARADISE und der Ermittler in einem Verbrechen,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. September 2020

Es gibt einiges an Poth auszusetzen: Sein Strich wirkt kratzig und krakelig, seine Figuren sind zauselig und hässlich, seine funktionalen Szenerien laden nicht unbedingt zum Betrachten ein. Chlodwig Poths Comicwerk ist regelrecht sperrig. Auf diese Comics, ihre oft prall gefüllten… Mehr lesen >