Autor:Tillmann Courth
23. November 2024
Zoe Thorogood heißt die erst 26-jährige Britin, die seit einiger Zeit bei Image Comics veröffentlicht und Furore macht.Thorogood hat in der Tat ein verblüffendes Gespür für das Medium und gestaltet mit sicherem, aber wandelbaren Stil höchst persönlich gefärbte Seiten, die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. November 2024
Schwer zu beschreiben ist heutigen Lesern die Schockwirkung von ARZACH, der ersten kleinen Serie von Moebius. Alle, wirklich alle, die 1976 diese Seiten zu Gesicht bekamen (in Deutschland in den frühen Ausgaben des Magazins SCHWERMETALL im Jahr 1980), waren perplex… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. November 2024
Hier haben wir es mit einer Vater-Sohn-Beziehungsgeschichte zu tun, die mal ganz anders daherkommt: Denn es fliegen die Fäuste und es hagelt „blaue Bohnen“. Der Westernheld „Texas Kid“ nämlich entsteigt den Seiten seiner Comics und rivalisiert mit dem leiblichen Sohn… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. Oktober 2024
Unterm Superlativ macht es Verleger Benedikt Taschen ja längst nicht mehr, auch im Comicbereich – siehe seine Editionen zu Frank Frazetta, LITTLE NEMO, KRAZY KAT oder die „Marvel Comics Library“. Auch bei Donald Duck geht es um das größte, schönste,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Oktober 2024
Mit dieser Besprechung setzen wir unsere Scott-Snyder–Autorenfestspiele statt. Der Splitter-Verlag hat einen bunten Strauß an Lizenzen desselben eingekauft, denen wir hier nach CANARY einen weiteren Beitrag widmen. Auch diese Wahl bereue ich nicht, denn nach einem zugegeben rätselhaften Einstieg begegnen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. Oktober 2024
Diesen Beitrag möchte ich nutzen, um die frankokanadische Künstlerin Julie Rocheleau vorzustellen. Sie macht seit über 20 Jahren Storyboards für Anime- und Kindertrickfilmserien sowie seit fast 15 Jahren Comics.In Frankreich liegen fünf Werke vor, bei uns lizenzierte Splitter nur das… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. September 2024
Schnelle Schnurre zwischendurch: Die kurzlebige Serie TILL EULENSPIEGEL ist eine der frühesten deutschen Nachkriegscomics, der erste Versuch aus dem umtriebigen Kauka-Verlag, datiert auf 1953. Die Zeichnungen werden dem niederländischen Künstler Dorul van der Heide zugeschrieben. Er machte 1949 die Bekanntschaft… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. September 2024
Isses denn zu fassen? Der „große Barde“ in Sprechblasen? Aber nicht zu knapp!Ich hätte Ihnen außer dem hier vorgestellten auf die Schnelle keinen nennen können, doch Shakespeare-Comics gibt es jede Menge! Angefangen bei den ILLUSTRIERTEN KLASSIKERN über bebilderte Schullektüre bis… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. September 2024
Vorab muss ich gestehen, dass ich den ursprünglichen „Beetlejuice“ von 1988 nicht besonders mag. Tim Burtons Langfilm-Debüt ist ein chaotischer Film mit konfuser Handlung, der sich auf seine Skurrilität und die optischen Mätzchen verlässt. Aber der neue Trailer sah gut… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. September 2024
Diesen Comic habe ich mir kommen lassen, weil ich mal wieder eine Zeichnerin in den Vordergrund stellen wollte: Ana Miralles heißt sie und hat eine Menge geleistet.Wovon wir in Deutschland nicht viel gesehen haben (ihren ersten Erfolg, EVA MEDUSA, in… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
31. August 2024
Betrachten wir die seit Beginn hochgelobte SPIROU-Serie von Autor und Zeichner Émile Bravo. Begonnen 2018 und 2022 als Comic-Tetralogie (Vierteiler) mit knapp 350 Seiten abgeschlossen, liegt das Werk beim deutschen Verlag Carlsen seit Sommer 2023 auch in einem Schmuckschuber mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. August 2024
Das ist ein solider Horrorwestern, nichts mehr und nichts weniger. Ich mag ihn. 1891 geschehen in Utah und den benachbarten Bundesstaaten rätselhafte Morde ohne ersichtliches Motiv. Marshal Holt kommt, um zu ermitteln. Der Gesetzesmann ist ein harter Knochen, der über… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. August 2024
Oder sollte ich sagen: Ich will zurück in DIE STRASSE, erneut eintauchen in diese gewaltige Graphic Novel, die mich fasziniert. Allein die Farben machen mich völlig fertig. Vor Staunen, wohlgemerkt! Alles hier ist eigentlich nur grau, aber Zeichner Manu Larcenet… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. August 2024
Das geht. Comics ohne Inhalt sind produzierbar, finden aber selten ein Publikum geschweige denn einen Verlag, wenn es sich um experimentelle Werke im Grenzbereich der Neunten Kunst handelt. Dass es auch anders geht, beweist Autor und Zeichner Geoff Darrow, der… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. August 2024
Hoa Binh starrt aus dem Autofenster auf eine Skydancer-Werbepuppe, die dank ihres Gebläses wild herumzappelt. Die junge Frau aus Vietnam ist eine Gefangene in diesem Auto, in diesem Deutschland. Ihr Zuhälter erledigt Einkäufe – und sie kann nur warten, die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Juli 2024
Das Interessante an diesem Comic ist, dass er sich keinem Genre zuordnen lässt. Wir müssen uns einlassen auf ein bisschen Krimi, ein bisschen Romanze, ein bisschen Road-Movie-Erzählung. Zudem verfolgen wir zunächst zwei parallele Handlungen im Jahr 1992: Im Süden von… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. Juli 2024
Natürlich musste ich erst nochmal „Book One“ lesen, das war ziemlich genau sieben (!) Jahre her. Tatsächlich hat es elend lang gedauert, bis die Künstlerin Emil Ferris die Fortsetzung geliefert hat. „Book Two“ war so lange in der Mache (und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Juli 2024
Horrorcomics gibt es wie Sand am Meer, aber der hat mich nochmal beeindruckt. Gut, Autor ist Simon („Si“) Spurrier, der hat ein Händchen für das Genre, siehe sein Fragment gebliebenes CRY HAVOC oder seinen gekonnten HELLBLAZER-Relaunch von 2019, hier auch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. Juli 2024
Diesen Comic hätte ich mir vom Thema her nicht unbedingt ausgesucht, denn schon im ersten Kapitel (das „Congo“ benannt ist) präsentiert sich uns das gesamte Elend Afrikas. Sklavenarbeit in den Coltan-Minen, Macheten-Massaker durch Kindersoldaten, Vergewaltigungs- und Folterterror durch Milizen, allgegenwärtige… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Juni 2024
Alle Welt lobt die Übersetzerin Gudrun Penndorf für ihre verdienstvolle Arbeit, die ASTERIX-Alben ins Deutsche übertragen zu haben. Sicher zu Recht.Übrigens hat sie auch den klassischen LUCKY LUKE auf dem Kerbholz und wurde für ihre Kreativität mit dem Lebenswerk-Preis des… Mehr lesen >