Tillmann Courth

  • Comics
  • Comedy
  • Culture

Comics

Mit Verlaub, Herr Graf, Sie sind ein Arschloch!

Autor:Tillmann Courth 23. Januar 2021 0 Kommentare

Ich find es ja ein schwaches Bild, dass man einen Comic plastisch-drastisch DRACULA, MOTHERFUCKER! nennt, dann aber nicht die Eier hat, es wirklich auszuschreiben: DRACULA, MOTHERF**KER! steht auf dem Titel und auch im Impressum. Die USA, das Land der unbegrenzten… Mehr lesen >

Comics

Dracula, Motherfucker!

THE OLD GUARD – stirbt, aber ergibt sich nicht

Autor:Tillmann Courth 16. Januar 2021 0 Kommentare

Sie sind unsterblich. Und sie hassen es. Vier Söldner metzeln sich durch die Jahrhunderte, denn nur im Töten sind sie gut. Noch dazu sind sie nicht umzubringen, selbst scheußlichste Wunden heilen in Minutenschnelle – was auf dem Schlachtfeld nicht zu… Mehr lesen >

Comics

The Old Guard

ASTERIOS POLYP – eine Blendgranate?

Autor:Tillmann Courth 9. Januar 2021 0 Kommentare

Oha, das ist eine der großen American Graphic Novels?! Preisüberschüttetes Werk aus dem Jahr 2009, geschrieben und gezeichnet von Comic-Tausendsassa David Mazzuchelli. Ich habe es erst jetzt gelesen und finde es … ein wenig … schwachbrüstig, sag ich mal. (Im… Mehr lesen >

Comics

Asterios Polyp

Stiller Zauber: RHAPSODIE IN BLAU

Autor:Tillmann Courth 2. Januar 2021 0 Kommentare

Okay, nach zwei Dritteln der Lektüre war ich bereit, einen Verriss zu verfassen. RHAPSODIE IN BLAU kam mir vor wie eine Graphic Novel nach Rezept: Man nehme ein Kriegsschicksal, springe ein bisschen vor und zurück in der Erzählzeit und dekoriere… Mehr lesen >

Comics

Andrea Serio, Rhapsodie in Blau

Bald im Krieg: USA vs. Kanada

Autor:Tillmann Courth 19. Dezember 2020 0 Kommentare

Das Wort „Blutbad“ ist leicht in den Mund genommen und niedergeschrieben, doch trifft es auf diese beiden Comics vollumfänglich zu. Sowohl WE STAND ON GUARD von 2015 wie auch LITTLE BIRD von 2019 sind ungewöhnlich gewalttätige und grausame Geschichten. Beide… Mehr lesen >

Comics

Little Bird, We Stand On Guard

Foersters Phantasmagorien

Autor:Tillmann Courth 13. Dezember 2020 0 Kommentare

Welcher Comickünstler vermischt geschmacklosen Horror mit überzeichnetem Sozialdrama zu trashigen Hommagen in expressionistischem Look? (Und weiß mich dennoch zu faszinieren? – „Foerster! Foerster!“, ruft’s aus dem Blätterwald!)   Wer ist dieser Irre, der mit „FOERSTER“ signiert? Wikipedia sagt in einem… Mehr lesen >

Comics

Philippe Foerster

Ein „Star Wars“-Comic: VADER DOWN

Autor:Tillmann Courth 6. Dezember 2020 0 Kommentare

Ich schwöre, es ist Zufall, dass ich wenige Tage nach dem Tod von David Prowse (dem Mann im Darth-Vader-Kostüm) einen Comic namens VADER DOWN bespreche. Diesmal keine meiner sarkastischen Pointen – aber begreifen wir es als kleine Hommage. In memoriam… Mehr lesen >

Comics

Darth Vader, Jason Aaron, Star Wars

JUST A PILGRIM – Endzeitkomödie von Ennis

Autor:Tillmann Courth 29. November 2020 0 Kommentare

Gott, ich mag radikale Comics. Die uns mal richtig auf die Glocke hauen. Die richtig Alarm machen. Die dabei aber auch intelligent und mit einem Schuss Humor daherkommen. So ein Stoff ist die Miniserie JUST A PILGRIM, erdacht von Garth… Mehr lesen >

Comics

Garth Ennis, Pilgrim

JANUARY JONES: Höhenflug der “Ligne claire”

Autor:Tillmann Courth 23. November 2020 0 Kommentare

Seit TIM UND STRUPPI ist Hergés Zeichenstil, die sogenannte „Ligne claire“, ein Begriff in der Comicwelt – und für viele ein Faszinosum, das zahlreiche Schüler und Kopisten gefunden hat. Mir persönlich war immer der dynamischere und wildere Stil der „École… Mehr lesen >

Comics

Eric Heuvel, January Jones

HEXEN HEXEN – Zauber des Comics

Autor:Tillmann Courth 14. November 2020 0 Kommentare

Ist es fair, die Umsetzungen einer literarischen Vorlage in andere Medien zu vergleichen? Vor zwei Wochen habe ich hier die beiden Verfilmungen von „Hexen hexen“ kontrastiert (und versprochen, noch eine Comicfassung zu präsentieren). “Hexen hexen”: Film filmt (alt + neu)… Mehr lesen >

Comics

Hexen hexen, Roald Dahl

SLAUGHTERHOUSE-FIVE: Zen in Comicform?

Autor:Tillmann Courth 7. November 2020 0 Kommentare

Jetzt wird’s esoterisch. Dieses Comicbuch ist Zen – gegossen in eine Graphic Novel. SLAUGHTERHOUSE-FIVE  ist eine staunenswerte Revue des Lebens, ohne Anfang, ohne Ende. Dieses Werk fühlt sich an wie eine Traumerzählung, deren Episoden jedoch mit gnadenloser Logik verknüpft sind…. Mehr lesen >

Comics

Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five

1971:  Superhelden im Sozialeinsatz

Autor:Tillmann Courth 24. Oktober 2020 0 Kommentare

Kein Quatsch: 1970 trat die US-Regierung unter Richard Nixon an Stan Lee heran, um der Jugend in den populären Marvel-Comics eine Anti-Drogenbotschaft zu vermitteln. Lee tat, wie ihm geheißen, und realisierte in drei Ausgaben von THE AMAZING SPIDER-MAN Nummern 96,… Mehr lesen >

Comics

Green Arrow, Green Lantern, Neil Adams

Happy Birthday, Unentwegter: Richard Corben zum 80.

Autor:Tillmann Courth 17. Oktober 2020 0 Kommentare

Als Comicfreund Richard Corben nie begegnet zu sein, dürfte unmöglich sein. Der Amerikaner aus Missouri zeichnet seit 1969, feiert dieser Tage runden Geburtstag und ist heute noch aktiv! Wer je Berührung mit dem Volksverlag hatte, ist Corben über den Weg… Mehr lesen >

Comics

Richard Corben

MS. MARVEL – junge Heldin par excellence

Autor:Tillmann Courth 10. Oktober 2020 0 Kommentare

Groß war das Geschrei damals, in den USA, dem Land des unbegrenzten Großgeschreis: Eine muslimische Superheldin, eine starke Frau und Muslima – WTF?! Inzwischen sind über sechs Jahre vergangen, die Schreihälse sind verstummt (nicht aus Einsicht, sondern weil sie sich… Mehr lesen >

Comics

Kamala Khan, Ms. Marvel

Das doppelte Batmännchen: THE WRONG EARTH

Autor:Tillmann Courth 26. September 2020 0 Kommentare

Achtung, das ist nicht Batman. Natürlich ist das nicht Batman. Wir können Sie auch nur für einen Moment glauben, es handle sich um Batman?! Zwinker. Der Held in THE WRONG EARTH heißt Dragonfly. Beziehungsweise Dragonflyman. Es sind nämlich zwei Personen… Mehr lesen >

Comics

Ahoy Comics, The Wrong Earth

Kurioser Krimi: GOODNIGHT PARADISE

Autor:Tillmann Courth 12. September 2020 0 Kommentare

Eddie geht’s nicht gut. Eddie ist übel. Eddie hat Verstopfung. Eddie braucht nen Drink. Eddie lebt auf der Straße. Eddie ist ein Penner: verdreckt, krank und kaputt. Eddie ist die Hauptfigur von GOODNIGHT PARADISE und der Ermittler in einem Verbrechen,… Mehr lesen >

Comics

Goodnight Paradise, TKO Studios

Deutschlands vergessenster Comiczeichner: Chlodwig Poth

Autor:Tillmann Courth 5. September 2020 0 Kommentare

Es gibt einiges an Poth auszusetzen: Sein Strich wirkt kratzig und krakelig, seine Figuren sind zauselig und hässlich, seine funktionalen Szenerien laden nicht unbedingt zum Betrachten ein. Chlodwig Poths Comicwerk ist regelrecht sperrig. Auf diese Comics, ihre oft prall gefüllten… Mehr lesen >

Comics

Chlodwig Poth, Titanic-Magazin

Uli Oesterle über HECTOR UMBRA

Autor:Tillmann Courth 22. August 2020 0 Kommentare

Der in München lebende Künstler Uli Oesterle hat gerade einen Lauf mit seiner aktuellen Graphic Novel VATERMILCH (dazu auch Titelstory in der neuen COMIXENE, erscheint in zwei Wochen). Das folgende Interview ist ein „Überbleibsel“ dieses Features und kann aus Platzgründen… Mehr lesen >

Comics

Hector Umbra, Uli Oesterle

Wilder geht’s nicht – 25 Jahre PREACHER

Autor:Tillmann Courth 15. August 2020 0 Kommentare

Von 1995 bis 2000 veröffentlichte DC Vertigo 75 Ausgaben dieser Erfolgsserie (von 2016 – 2019 auch in vier Staffeln für den Bildschirm adaptiert). Die Handlung ist ausschweifend und erlaubt sich immer wieder Exkurse, die nicht zum Kerngeschehen beitragen. Im Grunde… Mehr lesen >

Comics

Garth Ennis, Preacher

INFIDEL: Horror + Rassismus = ?

Autor:Tillmann Courth 8. August 2020 0 Kommentare

„Infidel“ bedeutet, wenn ich mein Latein zusammenkratze, „ungläubig“ und wird im englischen Sprachgebrauch pejorativ (mehr Latein!) benutzt: Ein „Infidel“ ist nicht nur ein „Ungläubiger“, sondern ein „Heide“, ein antireligiös eingestellter Mensch, ein schlimmer Finger von der Gegenseite! Ich halte den… Mehr lesen >

Comics

Infidel

The Adventures of Phoebe Zeit-Geist

Autor:Tillmann Courth 1. August 2020 0 Kommentare

Will ich wirklich (wieder) schreiben über gewisse sexistische Comics? Denn sexistisch sind sie alle! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Apropos Faden: Es sind ja per se wenig Textilien im Spiel – und auch Handlungsfäden sind kaum zu entdecken…. Mehr lesen >

Comics

Es war einmal in der Arktis:  GRÖNLAND-ODYSSEE

Autor:Tillmann Courth 25. Juli 2020 0 Kommentare

Ich bin mit diesem dicken Comicbuch zunächst nicht richtig „warm“ geworden. Aber kann man überhaupt „warm“ werden mit Geschichten aus Nordostgrönland?! Denn das ist der exklusive Schauplatz dieser 14 eigenartigen Erzählungen über eine Handvoll Jäger, Trapper und Fallensteller. Oder sind… Mehr lesen >

Comics

Grönland-Odyssee, Hervé Tanquerelle

SAGA: The greatest story ever told?

Autor:Tillmann Courth 18. Juli 2020 0 Kommentare

Romeo schwängert Julia, das Paar bekommt ein Mädchen namens Hazel. Da ihre Familien bekanntlich verfeindet sind, gehen die drei auf eine abenteuerliche Reise und begegnen Gespenstern, Söldnern, Künstlern und sprechenden Tieren. Der Shakespeare der Comicwelt ist ein US-Amerikaner namens Brian… Mehr lesen >

Comics

Fiona Staples, Saga

Die Insel des Dr. Moreau

Autor:Tillmann Courth 11. Juli 2020 0 Kommentare

Manchmal hat man nur Ärger mit den Klassikern. Der englische Schriftsteller H. G. Wells gilt als Visionär der fantastischen Literatur, seine Hauptwerke bewegen die Menschheit seit Jahrzehnten und stehen in höchstem Ansehen: „Die Zeitmaschine“, „Die Insel des Dr. Moreau“, „Der… Mehr lesen >

Comics

Die Insel des Dr. Moreau, H. G. Wells

Zu entdecken: Lukas Kummer

Autor:Tillmann Courth 4. Juli 2020 0 Kommentare

Hier wieder einsteigen ins Comic-Karussell: Fahrgeschäftsbetreiber Kummer spendiert uns erst eine Vorwärtsfahrt, dann eine Rückwärtsfahrt! Beste Unterhaltung, dass einem schwindelig vor Staunen wird! Sausen wir gemeinsam einmal Richtung Zukunft, mit dem „High-Fantasy“-Projekt PRINZ GIGAHERTZ, dann einmal ab in die Vergangenheit mit… Mehr lesen >

Comics

Lukas Kummer, Prinz Gigahertz

Die Geschichte der Goscinnys + ASTERIX in New York

Autor:Tillmann Courth 27. Juni 2020 0 Kommentare

Der Auftakt ist elektrisierend: Goscinnys Tochter Anne sucht neun Jahre nach dem Tod ihres Vaters den Arzt auf, in dessen Praxis Goscinny verstarb. Wir erinnern uns: René Goscinny, Vater von ASTERIX, fiel bei einem Belastungstest tot vom Ergometer des Kardiologen…. Mehr lesen >

Comics

Asterix, Rene Goscinny

Mein Freund, der Baum, macht tot:  THE END

Autor:Tillmann Courth 20. Juni 2020 0 Kommentare

Was kommt raus, wenn man den Film „Avengers: Infinity War“ mit dem Sachbuch „Das geheime Leben der Bäume“ kreuzt? Diese Graphic Novel! (Eigentlich wollte ich diesen Artikel anders beginnen, nämlich so): Jetzt schlägt’s dreizehn: Peter Wohlleben hat seinen Comic bekommen!… Mehr lesen >

Comics

The End, Zep

UNFOLLOW – um Anteilnahme wird gebeten

Autor:Tillmann Courth 13. Juni 2020 0 Kommentare

Garantieren kann ich, dass diese Graphic Novel niemanden kalt lassen wird. Ich fühlte mich auf diesen über 150 Seiten gebeutelt zwischen Angenervt-Sein, Staunen und Zustimmung. Dazu gleich. Zunächst aber dürfen wir bei der Lektüre nie vergessen, mit welcher Erzählperspektive wir… Mehr lesen >

Comics

Lukas Jüliger, Unfollow

Die Western des Christophe Blain

Autor:Tillmann Courth 30. Mai 2020 0 Kommentare

Gibt es Comicliebe auf den ersten Blick? Aber ja! Die Westernserie GUS ist für mich so ein Fall: aufgeschlagen, reingeschaut – Zack! – verliebt! Liebe ist natürlich subjektiv (wie jede Kunst), daher erwarte ich nicht, dass SIE meine Schwärmerei teilen…. Mehr lesen >

Comics

Christophe Blain

Happy Birthday, Unbekannter: Alex Niño zum 80.

Autor:Tillmann Courth 23. Mai 2020 0 Kommentare

Alex Niño gehört zu den prominentesten und produktivsten philippinischen Zeichnern, die ab den 1970er-Jahren bei DC, bei Marvel, bei den Warren Publications Arbeit fanden. Mit Alex Niño kamen auch Alfredo Alcala, Rudy Nebres und Nestor Redondo. Während man die letzteren… Mehr lesen >

Comics

Alex Nino

Wenn Märchen Amok laufen: RAOWL

Autor:Tillmann Courth 16. Mai 2020 0 Kommentare

Wer ist dieser Raowl? Oder besser gefragt: Was ist dieser Raowl eigentlich? Ein Tiger? Ein Bär? Ein Werwolf? Raowl bezeichnet sich selber als „Tier“ – ein tierisch guter Kämpfer ist Raowl auf jeden Fall: Diese Seite 3 macht schon den… Mehr lesen >

Comics

Raowl, Tébo

Stadt der drei Heiligen

Autor:Tillmann Courth 9. Mai 2020 0 Kommentare

Heilige? Heilig ist niemand in dieser grandiosen Graphic Novel, angesiedelt im Südosten Italiens. Obwohl es höchst katholisch zugeht: Es läuten die Kirchenglocken, am Abend gibt es Prozessionen, und die Akteure sind getauft auf die Namen der drei Schutzheiligen der Stadt:… Mehr lesen >

Comics

Stadt der drei Heiligen

Deutsche Retro-Fanfiction: ZIMBUS VON DÖLLNITZ

Autor:Tillmann Courth 2. Mai 2020 0 Kommentare

Willkommen in der Welt der alten weißen Männer!   Ich rede von deutschen Nostalgie-Comicfans, das sind in der Tat fast ausschließlich Männer, die die 60 überschritten haben. Menschen also, die in ihrer Jugend der späten 1950er-Jahre Berührung hatten mit den… Mehr lesen >

Comics

Lehning-Comics, Zimbus

Das Finale der „Gentlemen“: THE TEMPEST

Autor:Tillmann Courth 25. April 2020 0 Kommentare

Zum 20-jährigen Jubiläum der Comicserie THE LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN (auf Deutsch als DIE LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN bei Panini) verabschieden sich sowohl Autor Alan Moore wie auch Zeichner Kevin O’Neill aus dem Comicbusiness! Dazu legen die beiden eine letzte… Mehr lesen >

Comics

Alan Moore, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

DIE ARCHE NEO – unterschwellig nervig?

Autor:Tillmann Courth 18. April 2020 0 Kommentare

Beim Nachdenken über diesen Comic kam mir folgender Einfall: Was wäre, hätte Julie Rocheleau (Zeichnerin von BETTY BOOB) dieses Werk illustriert? https://tillmanncourth.de/betty-boob/ Ein extrovertiertes, sprühendes Artwork mit leicht abstraktem Touch hätte DIE ARCHE NEO wahrscheinlich belebt – und ein paar… Mehr lesen >

Comics

Die Arche Neo

Birgit Weyhes LEBENSLINIEN (und mehr)

Autor:Tillmann Courth 11. April 2020 0 Kommentare

Ich will ehrlich sein und gestehen, dass ich mit der neuen Veröffentlichung von Birgit Weyhe gehadert habe. Wobei gleich gesagt werden muss, dass es sich bei LEBENSLINIEN lediglich um eine (überarbeitete und leicht ergänzte) Sammlung biografischer Blitzlichter handelt, die über… Mehr lesen >

Comics

Birgit Weyhe, Lebenslinien

DICKMADAM, DIE LACHTE

Autor:Tillmann Courth 4. April 2020 0 Kommentare

Die sympathischste Figur in diesem Comic ist Pep, ein Mann, der gleich auf der ersten Seite seiner Frau den Schädel einschlägt. Mit einem Vorschlaghammer. Das Opfer, Dora, ist eine Kratzbürste, die ihre Tochter Isabel vernachlässigt. Isabel hingegen ist ein durchtriebenes… Mehr lesen >

Comics

Dickmadam, die lachte

Der große Schwindel & Der Leguan

Autor:Tillmann Courth 28. März 2020 1 Kommentar

Welch sturzlangweiliger Titel! DER GROSSE SCHWINDEL, Herrjeh, das rangiert für mich in einer Reihe mit „Eine tolle Überraschung“ und „Mein schönstes Ferienerlebnis“ ganz oben in der Hitparade der Schnarchnasigkeiten! Welch sturzlangweiliges Titelbild! Hat der Bürobote hier aus drei Panels eine… Mehr lesen >

Comics

Der große Schwindel, Der Leguan

EIN JAHR OHNE CTHULHU

Autor:Tillmann Courth 21. März 2020 0 Kommentare

So langsam komme ich Thierry Smolderen auf die Schliche. Der belgische Autor mit den überkomplexen Skripten hat mich gebeutelt mit DAS IMPERIUM DES ATOMS, EIN DIABOLISCHER SOMMER und auch McCAY. Tillmann liest: EIN DIABOLISCHER SOMMER (Bei McCAY war es verträglich,… Mehr lesen >

Comics

Ein Jahr ohne Cthulhu

Abrechnung mit der Kunst: ALLES IST DADA

Autor:Tillmann Courth 14. März 2020 0 Kommentare

Man kann Künstlerbiografien langweilig finden. Gerade bei verfilmten Schicksalen prominenter Menschen schlafen mir oft die Füße ein. Die Graphic Novel dagegen hat ihre eigenen Möglichkeiten, ein Leben Revue passieren zu lassen. Ich bin momentan sehr auf dem Trip, unkonventionelle Lebensentwürfe… Mehr lesen >

Comics

Dada, Emmy Hennings, Hugo Ball

The Magic Order – Der magische Orden

Autor:Tillmann Courth 7. März 2020 0 Kommentare

Mal schauen, ob ich Sie für einen Horrorcomic gewinnen kann. Obschon bereits Ende Mai 2019 erschienen, habe ich diese in sich abgeschlossenen 170 Seiten erst jetzt gelesen – und war restlos begeistert! Dieser Comic hat mich von der ersten bis… Mehr lesen >

Comics

Magic Order, Mark Millar

Nick Knatterton (COMIXENE 134)

Autor:Tillmann Courth 29. Februar 2020 0 Kommentare

Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers, Rene Lehner, präsentiere ich untenstehend meinen Knatterton-Beitrag aus der COMIXENE Nr. 134. Es war mir ein Anliegen, diesen für seine Zeit revolutionären Strip wieder ins Bewusstsein zu holen. Mein anderes Feature aus der aktuellen Ausgabe… Mehr lesen >

Comics

Comixene, Nick Knatterton

Dieser Western kommt mir spanisch vor: MAC COY

Autor:Tillmann Courth 22. Februar 2020 0 Kommentare

Es war einmal ein Comicmagazin, das hieß PRIMO. PRIMO war ein Kind des Kauka-Verlags, der mit FIX UND FOXI schon der mächtigen MICKY MAUS Konkurrenz machen wollte. PRIMO hingegen sollte dem Rivalen ZACK Paroli bieten und wollte zu diesem Zwecke… Mehr lesen >

Comics

Mac Coy, Westerncomics

Barbarella, Meisterwerk der Erotik?

Autor:Tillmann Courth 15. Februar 2020 0 Kommentare

Es muss an den Brüsten gelegen haben. BARBARELLA war der erste europäische Comic, der bloße Frauenbrüste zu Papier brachte: ein runder Kreis, ein Punkt darin, das ist kein halbes Mondgesicht, sondern ein vollwertiger Nippelbusen! Skandal! Damals. Was einem heute völlig… Mehr lesen >

Comics

Barbarella, Erotikcomics

Frau mit Fassung:  MAGGY GARRISSON

Autor:Tillmann Courth 1. Februar 2020 0 Kommentare

Wieso England? Das habe ich mich  bei der Lektüre öfters gefragt: Wieso England? Nicht, dass es falsch wäre oder stören würde, aber warum hat Autor Lewis Trondheim seinen Stoff nicht im heimischen Frankreich angesiedelt? Auch auf dem Kontinent gibt es… Mehr lesen >

Comics

Maggy Garrisson

MAX  ANDERSSON, der schräge Schwede

Autor:Tillmann Courth 25. Januar 2020 0 Kommentare

Ich muss Sie zunächst bitten – wenn Sie so freundlich sind, meiner Expertise zu vertrauen und sich an die Hand nehmen zu lassen – drei Seiten Comic zu lesen. Dann beginnen wir die Diskussion der Kunst des schwedischen Künstlers Max… Mehr lesen >

Comics

Max Andersson

Endspurt: MOEBIUS in Brühl

Autor:Tillmann Courth 17. Januar 2020 0 Kommentare

Achtung: Frisch verlängert! Noch bis 29. März 2020 zeigt das Max-Ernst-Museum seine „MOEBIUS“-Schau. Ich konnte Anfang Januar mit Kurator Patrick Blümel noch eine Runde durch die Ausstellung drehen und ein paar Fragen loswerden. Wie kam es dazu, dass ein Kunstmuseum… Mehr lesen >

Comics

Max-Ernst-Musuem Brühl, Moebius

DER TOD IN VENEDIG von Susanne Kuhlendahl

Autor:Tillmann Courth 11. Januar 2020 0 Kommentare

Bestes Beispiel dafür, dass ein Comic funktionieren kann, auch wenn der Rezensent den Zeichenstil nicht mag. Aquarellmalerei in dieser Ausführung und in diesen Farbtönen ist zum Beispiel nicht mein Ding. Auch operiert Kuhlendahls Kamera fast ausschließlich mit Totale-Halbtotale-Großaufnahme. Ich hingegen… Mehr lesen >

Comics

Der Tod in Venedig

JENSEITS von Vehlmann und Kerascoët

Autor:Tillmann Courth 4. Januar 2020 0 Kommentare

Jörg Sicher vom Bonner Comicladen berichtete mir, er habe des Öfteren Kunden vom Kauf dieses Comics abhalten müssen. Hä? Es habe sich dabei um Eltern auf der Suche nach einem Kindercomic gehandelt. JENSEITS gehöre jedoch nicht in Kinderhände. Wie bitte?… Mehr lesen >

Comics

Jenseits, Reprodukt

DIE SPINNE bei Kult Comics

Autor:Tillmann Courth 28. Dezember 2019 0 Kommentare

Schön ist das alles nicht. Aber wer sagt, dass Krimihandlungen schön sein sollten? Und DIE SPINNE (oder „die.spinne.“, wie die Macher ihr Werk typografisch gestalten, was ich jedoch nicht mitmache, he) ist ein waschechter Krimi – und zwar einer von… Mehr lesen >

Comics

Die Spinne, Kult Comics

Wally Wood: der Drama-King

Autor:Tillmann Courth 21. Dezember 2019 0 Kommentare

Folgender Beitrag entstammt der Nummer 129 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt den legendären Comicaltmeister Wally Wood, sein Leben und Werk. Klicken Sie zur Lektüre einfach auf den orange… Mehr lesen >

Comics

Comixene, Wally Wood

Der König der Vagabunden

Autor:Tillmann Courth 14. Dezember 2019 0 Kommentare

Gott, es klingt so schal zu sagen: „Dieser Comic ist wichtig!“ „Wichtig“ klingt nach Bemühen, nach bitterem Ernst, nach Zeigefinger. Aber DER KÖNIG DER VAGABUNDEN ist eine flüssig inszenierte 140-Seiten-Graphic Novel, die mich nicht kalt lässt. Die uns alle nicht… Mehr lesen >

Comics

Der König der Vagabunden

THE BLACK HOLES

Autor:Tillmann Courth 7. Dezember 2019 0 Kommentare

Dieser komplett männerfreie Comic (es tauchen auf: sieben junge Frauen und eine Mutter) ist jedoch geschrieben und gezeichnet von einem Mann. Vielleicht. Nicht sicher. Borja González ist zwar ein spanischer Name, aber noch keiner, der mir je begegnet ist. Borja… Mehr lesen >

Comics

The Black Holes

Tillmann wirbt: COMIXENE Nr. 133

Autor:Tillmann Courth 4. Dezember 2019 0 Kommentare

Die aktuelle Ausgabe vom November 2019 enthält drei Beiträge von mir. Zum ersten meinen Versuch, dem Mammutwerk ALACK SINNER gerecht zu werden – indem  ich den Comic nicht rezensiere oder analysiere, sondern ihn in 17 verdichteten Abstracts spiegele. Dazu packe… Mehr lesen >

Comics

Comixene

ZUSAMMENBRUCH von Pascal Rabaté

Autor:Tillmann Courth 30. November 2019 0 Kommentare

Beschaulich schaut er aus, der Zweite Weltkrieg. Auch bukolisch, in gewisser Weise. Denn die ersten 50 Seiten ziehen wir mit der Hauptfigur über eine baumgesäumte Landstraße. Amédée Videgrain ist abkommandiert, ein Granatloch in dieser Straße zu sichern, bis die Nachhut… Mehr lesen >

Comics

Pascal Rabaté, Zusammenbruch

SARA LONE im All-Verlag

Autor:Tillmann Courth 23. November 2019 0 Kommentare

Wir müssen sofort und zuerst über das oben gezeigte Titelbild reden. Das ist konventioneller Pin-up, der für den Innenteil ein gerüttelt Maß an Schmuddel und Crime zu versprechen scheint. So kommt es aber gar nicht! Diese allererste Seite von 180,… Mehr lesen >

Comics

Sara Lone

THE BEEF: korrekt inkorrekt

Autor:Tillmann Courth 16. November 2019 0 Kommentare

Dieser Comic fasziniert mich, weil er den Spagat schafft zwischen politischer Agenda und undergroundiger Respektlosigkeit. THE BEEF prangert Fleischverzehr und Argarindustrie an, tut das jedoch auf der Folie einer wüsten Provinzromanze und Haudrauf-Superhelden-Action. (Rosamunde-Pilcher-Fans gehen jetzt bitte in Deckung oder… Mehr lesen >

Comics

The Beef

Der Berg der nackten Wahrheiten

Autor:Tillmann Courth 9. November 2019 0 Kommentare

Der neue Bachmann! (Das klingt so schön reißerisch nach Bestseller-Autor.) Der neue Bachmann! (Dabei ist es erst der zweite Comic, den der noch junge Schweizer Illustrator gestaltet!) Der alte Bachmann jedenfalls, sein Erstlingswerk MÜHSAM – ANARCHIST IN ANFÜHRUNGSZEICHEN schlug vor… Mehr lesen >

Comics

Jan Bachmann

Kölner Comicrummel am 2. November

Autor:Tillmann Courth 26. Oktober 2019 0 Kommentare

Ich nenne die Events von Samstag, dem 2. November jetzt einfach mal „Comicrummel“, denn an dem Tag ist wieder mal der Sprechblasenteufel los. (Und ich muss es alles machen, ächz, tu ich doch gerne …) Der Tag beginnt ab 10… Mehr lesen >

Comics

CölnComicHaus, Kölner Comicmesse

Auf zum Schauraum Dortmund!

Autor:Tillmann Courth 19. Oktober 2019 0 Kommentare

Insider haben es schon mitbekommen: In Dortmund haben diverse Institutionen in einer bemerkenswerten Kooperation Geld in die Hand genommen und (direkt gegenüber vom Hauptbahnhof) eine Galerie für Comics eröffnet. Link zum Schauraum Dortmund HIER. Der Schauraum soll auf drei Jahre… Mehr lesen >

Comics

Schauraum Dortmund

NADA nach dem Roman von Jean-Patrick Manchette

Autor:Tillmann Courth 12. Oktober 2019 0 Kommentare

Dies ist kein Actioncomic! Nicht die Bohne. Es passiert nichts. Null. Nada. Haha, heißt ja auch so … Wer einen Krimi mit viel Schießereien und krasser Gewalt sucht, ist bei NADA ganz klar an der falschen Adresse. Wer sich aber… Mehr lesen >

Comics

Cabanes, Manchette, Nada

Tillmann liest: BATMAN DAMNED

Autor:Tillmann Courth 28. September 2019 0 Kommentare

Hoo-ha. Dagegen ist Frank Millers DARK KNIGHT aber ein Spaziergang im Sonnenschein. Düsterer als BATMAN DAMNED ist nicht möglich. Und ich meine nicht nur die Farbgebung, nicht nur den erschreckend fotorealistischen Zeichenstil, sondern vor allem die Handlung. Doch erst mal… Mehr lesen >

Comics

Batman Damned

McCAY von Smolderen & Bramanti

Autor:Tillmann Courth 21. September 2019 0 Kommentare

Verfluchter Käse! Gemeint ist nicht diese Graphic Novel über den Zeichner Winsor McCay, sondern das fatale Käsefondue, das dem begabten Illustrator Alpträume beschert und ihn so zum Comiczeichnen bringt. (Ein Insidergag, denn die Serie vor seinem LITTLE NEMO war DREAM… Mehr lesen >

Comics

Carlsen Comics, McCay

Tillmann liest:  ALPHATIERE

Autor:Tillmann Courth 14. September 2019 0 Kommentare

Er lässt sich gut an, dieser moderne Politthriller um einen französischen Präsidentschaftswahlkampf. Jacques Dufell möchte Präsident der Republik werden. Der Mann war schon Premierminister, kennt das politische Geschäft in- und auswendig und hat beste Kontakte, auch in mafiöse Kreise hinein…. Mehr lesen >

Comics

Alphatiere

Der große Indienschwindel

Autor:Tillmann Courth 31. August 2019 0 Kommentare

Hossa! Heißer Anwärter auf den Titel „Comic des Jahres“. Allerhand. DER GROSSE INDIENSCHWINDEL hat es tatsächlich in sich. Ich weiß gar nicht, wo ich zu schwärmen anfangen soll. Dialoge, Timing und Flow dieses Werks sind superb. Die Dramaturgie ist kunstvoll… Mehr lesen >

Comics

Der große Indienschwindel

Unterm Radar: PILOT

Autor:Tillmann Courth 25. August 2019 0 Kommentare

Tatsächlich hatte ich PILOT schon vergessen. War dieses Magazin von meinem Schirm verschwunden, unterm Radar, sozusagen. Es war ja auch nur zwölf Mal das Jahr 1981 hindurch erschienen, die spätere (kurzzeitige) Wiederaufnahme hatte ich nicht mehr mitbekommen. Aber dann fielen… Mehr lesen >

Comics

Pilot, Schwermetall

Wie gut, dass wir darüber geredet haben

Autor:Tillmann Courth 17. August 2019 0 Kommentare

Erstaunlich, dass dieser Titel noch frei und in der Form für ein Buch unbenutzt war: WIE GUT, DASS WIR DARÜBER GEREDET HABEN. Dieser, dem sozialpädagogischen Biotop gerne in die Schuhe geschobene Spruch, ist natürlich nicht ohne Ironie zu lesen (und… Mehr lesen >

Comics

Julia Bernhard

Der Urknall des Underground

Autor:Tillmann Courth 10. August 2019 0 Kommentare

Folgender Beitrag entstammt der Nummer 126 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt der legendären ZAP COMIX aus San Francisco: Was ist dran, was ist drin? Klicken Sie zur Lektüre… Mehr lesen >

Comics

Undergroundcomix

WOYZECK von Andreas Eikenroth

Autor:Tillmann Courth 27. Juli 2019 0 Kommentare

Karl Georg Büchner war die coole Sau der deutschen Klassik. Tod mit 23, der Kurt Cobain der Literatur, sein Drama WOYZECK von 1837 ein irres Stück Theater (uraufgeführt erst 1913!), seiner Zeit weit voraus – und doch inzwischen ein museales… Mehr lesen >

Comics

Eikenroth, Woyzeck

EIN FREITOD von Steffen Kverneland

Autor:Tillmann Courth 13. Juli 2019 0 Kommentare

Ich bin hemmungsloser Kverneland-Fan. Dieser norwegische Zeichner bezaubert mich seit Jahren mit seinem souverän ausgestellten Spektrum von Karikatur bis Malerei. Egal was dieser Mensch abliefert, er bannt mich augenblicklich mit Komposition und Materialität seiner Bildgestaltung. Der avant-Verlag wagt diesen Sommer… Mehr lesen >

Comics

Steffen Kverneland

Alles, was fliegt: Superhelden-Parodien

Autor:Tillmann Courth 30. Juni 2019 0 Kommentare

Mit der Erfindung der Superhelden in den ausgehenden 1930-Jahren kamen sehr schnell auch Persiflagen auf diese kuriosen Charaktere auf. Die sind allerdings schwer zu finden, da sie nur als spaßige Einmal-Features erscheinen – noch dazu meist in obskuren Funny-Heften, die… Mehr lesen >

Comics

Parodien, Superhelden

Tillmann spricht dreimal in München

Autor:Tillmann Courth 19. Juni 2019 0 Kommentare

Ein Post der Eitelkeit, sicher, aber auch der Dokumentation. Letzten Monat habe ich Organisator Heiner Lünstedt vom Comicfestival München noch dreist zwei meiner Lichtbildervorträge angeboten. Was kann ich dafür, dass der Mann so nett ist, beide noch prominent ins Programm… Mehr lesen >

Comics

Comicfestival München

DIE REISE DES MARCEL GROB

Autor:Tillmann Courth 9. Juni 2019 0 Kommentare

Jawohl, wieder eine Graphic Novel über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Warum müssen wir denn immer wieder über die bösen Nazis reden? Weil diese Phase der deutschen Geschichte bewegende Stoffe liefert: schockierende Schicksale lassen sich weiterhin aus den Erzählungen der… Mehr lesen >

Comics

Die Reise des Marcel Grob

MISTER MIRACLE (Panini)

Autor:Tillmann Courth 25. Mai 2019 0 Kommentare

Mit den brüllalbernen Namen müssen wir leben. Die Charaktere heißen Scott Free, Big Barda, Highfather, Granny Goodness und Darkseid. Die hat sich Jack Kirby 1971 in zehn Minuten an seinem Zeichenbrett ausgedacht. Darkseid (kein Schreibfehler, spricht sich aber wie ‚Darkside‘)… Mehr lesen >

Comics

Mister Miracle, Tom King

Katharina Greve: Die dicke Prinzessin Petronia

Autor:Tillmann Courth 18. Mai 2019 0 Kommentare

Schon dieser eine, nebenstehende „Kleiner Prinz“-Cartoon begeistert mich. Er ist übrigens nicht (!) im vorliegenden Band zu finden (jammerschade), sondern ist ein aktueller Eintrag auf Greves Blog. Breitbeinig posiert der kleine Prinz auf dem (Todes-)Stern, offensichtlich ist eine Verwandlung mit… Mehr lesen >

Comics

Katharina Greve, Prinzessin Petronia

Tillmann liest:  FLIRTS

Autor:Tillmann Courth 12. Mai 2019 0 Kommentare

Auf der Suche nach Artwork von Max Cabanes orderte ich das 1996er-Album FLIRTS der Ehapa Comic Collection. Da ich sein Artwork darin nicht erkannte (er zeichnet hier anders als in den Achtzigerjahren), schrieb ich die Zeichnungen der ebenfalls genannten Sylvie… Mehr lesen >

Comics

Flirts

Am 4. Mai 2019 ist Kölner Comicmesse

Autor:Tillmann Courth 27. April 2019 0 Kommentare

Auch 2019 findet die rheinische Intercomic zweimal statt, wie immer im Mai und im November. Auch diese Male stelle ich ein Miniprogramm zur Verfügung. Ich nutze meine COMIXENE-Recherche zum US-Zeichner Wally Wood, um in Zweitverwertung über dessen Leben, Werk und… Mehr lesen >

Comics

Kölner Comicmesse

Tillmann liest:  ATOM AGENCY

Autor:Tillmann Courth 20. April 2019 0 Kommentare

Das schöne, sonnengelbe Cover mit dem roten Porsche-Cabrio und der Draufsicht auf einen Unfall mit einem Mann und mehreren Mülltonnen ist schon einladend – vielleicht ein verschmitzter Ansatz zu neuem Feminismus im Comic? In ATOM AGENCY (Band 1: Die Juwelen… Mehr lesen >

Comics

Atom Agency

BETTY BOOB

Autor:Tillmann Courth 13. April 2019 0 Kommentare

Die Handlung, Schritt für Schritt: Junge Frau bekommt ihre linke Brust amputiert und muss sich an ihr neues Körperbild gewöhnen. Junge Frau verliert ihren Job in einer Parfümerie, weil sie sich weigert, ihr Dekolleté mit einer künstlichen Brustprothese aufzufüllen. Junge… Mehr lesen >

Comics

Betty Boob

MONDO REVERSO und Underground

Autor:Tillmann Courth 30. März 2019 0 Kommentare

Erst war ich misstrauisch. Ich sah einzelne Panels und dachte: „Hmm, die wirken ein bisschen schief und nicht allzu organisch.“ Ich hörte von der Handlung (ein Western, in dem die Frauen die Cowboys sind und die Männer die objektifizierten Partner/… Mehr lesen >

Comics

Mondo Reverso

UNTER KRÄHEN

Autor:Tillmann Courth 23. März 2019 0 Kommentare

Autsch, eine schwere deutsche Graphic Novel! Genau das Ding, vor dem die Comicfraktion immer warnt: spröde, humorbefreite Anspruchs-Bildliteratur, die uns den Spaß verderben will. Aber ist es so?   UNTER KRÄHEN ist ein selbst erklärtes Sittenbild „Aus dem Inneren der… Mehr lesen >

Comics

David Schraven, Unter Krähen

David Fülekis DEMON MIND GAME

Autor:Tillmann Courth 16. März 2019 0 Kommentare

Sein Eigenverlag Delfinium Prints erlaubt ihm die wildesten Experimente. Als Fülekis Hauptwerke sind zu nennen: STRUWWELPETER – DIE RÜCKKEHR, ENTOMAN, BLUTROTKÄPPCHEN, STUDIEREN MIT RIND, DER SCHLAUFUCHS sowie 78 TAGE AUF DER STRASSE DES HASSES. Letzteres eine abgedrehte Manga-Action-Persiflage, schwarzhumorig, metareflexiv… Mehr lesen >

Comics

David Füleki, Demon Mind Game

Tillmann wirbt: COMIXENE Nr. 130

Autor:Tillmann Courth 9. März 2019 0 Kommentare

Diesmal weniger Beiträge von mir als die letzten Male. :- ) Aufgehängt am Erscheinen der Comic-Biografie über George Grosz, rede ich über das auf Deutsch veröffentlichte Gesamtwerk der norwegischen Zeichner Lars Fiske und Steffen Kverneland. Die beiden sind eine Wucht!… Mehr lesen >

Comics

Comixene

Tillmann liest:   HOUSE OF PENANCE

Autor:Tillmann Courth 24. Februar 2019 0 Kommentare

Selten (vielleicht nie) war ein Horrorcomic so künstlerisch, so widerspenstig, so neben der Norm. Selten auch wurden Bildmotive so ‚stur‘ eingesetzt und haben sich so wenig erklärt: Augen, Gedärme, Blut, fallende Blätter – Chiffren des intensiven Moments bzw. der Vergänglichkeit… Mehr lesen >

Comics

House of Penance

Horror-Mangas: Hino, Ito, Honda

Autor:Tillmann Courth 12. Februar 2019 0 Kommentare

Wenn Sie Ihren Horror-Horizont erweitern möchten (wo liest man schon mal so einen Satzanfang?, nur hier!), dann empfehle ich einen Blick auf drei Mangaka aus drei Jahrzehnten. Hideshi Hino gilt als Altmeister des Horror-Mangas und schuf in den späten 1980er-Jahren… Mehr lesen >

Comics

Hideshi Hino, Horrormangas

Marshal Bass & der Westerncomic

Autor:Tillmann Courth 26. Januar 2019 0 Kommentare

Westerncomics gibt es wie Sand am Meer, doch nur die allerwenigsten taugen was. Ich wage mal den Versuch eines höchst subjektiven und schwer pauschalisierten Abrisses, um Ihnen das Genre näherzubringen. Ich liebe Westerncomics und auch Westernfilme. Obwohl sowohl der Westernfilm… Mehr lesen >

Comics

Marshall Bass

Das Fleisch der Vielen

Autor:Tillmann Courth 20. Januar 2019 0 Kommentare

Bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Das Fleisch der Vielen … … erklärt das Übergewicht der Bevölkerung. … verdeckt den Blick aufs Meer. … stillt den Hunger des Kollektivs. Na, was glauben Sie? Schnellschnell. Richtig ist: 3. Das Fleisch der Vielen… Mehr lesen >

Comics

Das Fleisch der Vielen

Why I Hate Saturn

Autor:Tillmann Courth 5. Januar 2019 0 Kommentare

Dies ist keine Tirade gegen Elektromärkte, sondern der Titel eines außergewöhnlichen US-amerikanischen Comicwerks, das wir heute als Graphic Novel bezeichnen würden. Sein Autor hat es seinerzeit einfach nur „book“ genannt. 1986 kreiert der gerade mal 26-jährige Kyle Baker diese Geschichte… Mehr lesen >

Comics

Kyle Baker, Why I Hate Saturn

Enki Bilals „Nikopol-Trilogie“

Autor:Tillmann Courth 15. Dezember 2018 0 Kommentare

Der französische Zeichner, der seine Kindheit in Belgrad verbrachte, ist ein Phänomen. Bilal ist nicht nur Zeichner/Maler, sondern auch Kostümdesigner und Filmemacher – und der wohl teuerst gehandelte Comicillustrator seiner Generation. Sammler flippen über seinem Artwork aus und zahlen beinahe… Mehr lesen >

Comics

Enki Bilal, Nikopol

Tillmann wirbt: COMIXENE Nr. 129

Autor:Tillmann Courth 1. Dezember 2018 0 Kommentare

In der aktuellen Ausgabe fiel  mir die Titelgeschichte zu: ein Porträt von Leben und Werk des Zeichners Wally Wood, das mir recht griffig gelungen ist. Zweite große Aktion im Herbst war meine Comicfahrt nach Berlin. Dort durfte ich den fabelhaften… Mehr lesen >

Comics

Comixene

Interview mit Carsten Laqua

Autor:Tillmann Courth 24. November 2018 0 Kommentare

Carsten Laqua hat über Comics geforscht, Bücher publiziert, Ausstellungen durchs Land geschickt. Er betreibt ein Antiquariat, kennt Gott und die Welt, handelt mit Originalen und organisiert die Berliner Comicmesse. COMIXENE-Redakteur Tillmann Courth hat Laqua besucht, begleitet und versucht, diesen Macher… Mehr lesen >

Comics

Carsten Laqua, Comic-Originale

Humor ist, wenn es Harvey ist

Autor:Tillmann Courth 17. November 2018 0 Kommentare

Folgender Beitrag entstammt der Nummer 124 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt Leben und Werk von Harvey Kurtzman, einem der einflussreichsten Comickreativen – und einer meiner persönlichen Lieblinge. Im… Mehr lesen >

Comics

Harvey Kurtzman

Tillmann liest: ZOMBILLENNIUM

Autor:Tillmann Courth 4. November 2018 0 Kommentare

Eine Schar von  Monstern und Untoten betreibt einen Spuk-Erlebnispark bei Valenciennes und hat sich in gemütlicher Routine eingerichtet: In der Geisterbahn geistern echte Gespenster, auf der Achterbahn flattern Vampire um die Wagen, auf der Theaterbühne läuft Michael Jacksons „Thriller“-Show mit… Mehr lesen >

Comics

Arthur de Pins, Zombillennium

Tillmann liest: DRUUNA

Autor:Tillmann Courth 27. Oktober 2018 0 Kommentare

„Are we living in a world where sex and horror are the new gods?“ Frankie goes to Hollywood   DRUUNA ist der wohl in Deutschland bekannteste Erotikcomic – weil er eine Zensurgeschichte hat! Die trug sich in den Achtzigerjahren zu,… Mehr lesen >

Comics

Druuna, Serpieri

3. November: Kölner Comic-Tag

Autor:Tillmann Courth 20. Oktober 2018 0 Kommentare

Habe die Ehre und Freude, für den ersten Samstag im November einen prallvollen Comic-Tag anzukündigen (und der geht von 11 Uhr morgens bis nachts um 1 Uhr!): Erst mal ist traditionell Comicmesse in der Stadthalle Köln-Mülheim, wo ich drei Programmpunkte… Mehr lesen >

Comics

Cöln Comic Haus, Kölner Comicmesse

Black Monday Murders

Autor:Tillmann Courth 6. Oktober 2018 0 Kommentare

Diese Serie nimmt den alten Spruch „Geld regiert die Welt“ wörtlich und präsentiert uns einen Mystery-Horror-Finanzthriller, der mich in seinen Bann geschlagen hat. Selten hat Comiclektüre so einen Sog auf mich ausgeübt. Ein Ritualmord in der New Yorker Finanzwelt ruft… Mehr lesen >

Comics

Black Monday Murders

Tillmann liest: HARD BOILED

Autor:Tillmann Courth 22. September 2018 0 Kommentare

Mein Lieblingscomic von Frank Miller ist nicht das hochgejazzte SIN CITY (das mir zu genre-verhaftet und damit abgeschmackt ist) und auch nicht die Batman-Neuerfindung THE DARK KNIGHT RETURNS. Ich möchte werben für einen Comic, den er nicht selber gezeichnet hat,… Mehr lesen >

Comics

Frank Miller, Geoff Darrow, Hard Boiled

GIRLSPLAINING von Katja Klengel

Autor:Tillmann Courth 8. September 2018 0 Kommentare

Webcomics sind für mich nicht real, tut mir leid. Natürlich lese ich Comics (auch) digital, nämlich wenn ich nicht anders rankomme, aber es ist nicht dasselbe wie ein gedrucktes Buch in Händen zu halten und blättern zu können und den… Mehr lesen >

Comics

Girlsplaining, Katja Klengel

Tillmann wirbt: COMIXENE Nr. 128

Autor:Tillmann Courth 1. September 2018 0 Kommentare

Zunächst hatte ich nur drei Kleinigkeiten für diese Ausgabe auf der Agenda: Eine Hommage an Bernd Pfarr, eine Vorschau auf die Kölner ComFor-Tagung zum Thema Diversity sowie ein Porträt der MY-WAY-Kneipencomics (die ich aber auch HIER besprochen habe). Dann ergab… Mehr lesen >

Comics

Comixene

Ryan Heshka’s MEAN GIRLS CLUB

Autor:Tillmann Courth 26. August 2018 0 Kommentare

Der Künstler (kein Comiczeichner) Ryan Heshka liefert mit seinem auffälligen Comic die volle Packung Americana – dabei ist er Kanadier. Der Autodidakt aus Vancouver ist geprägt von alten Comics und Pulps, illustriert für große Magazine, hat in Europa ausgestellt und… Mehr lesen >

Comics

Mean Girls Club, Ryan Heshka

Comedy

Sitcom-Tipp:  BROOKLYN NINE-NINE

Autor:Tillmann Courth 19. September 2020 1 Kommentar

Ich fang mal so an: Gleich nochmal angeschaut habe ich mir folgende Szene aus der fünften Staffel dieser ulkigen Polizeiserie. Es geht um eine typische Gegenüberstellung: Detektiv Jake Peralta hat eine Augenzeugin einberufen, die observiert nun hinter der Glasscheibe die… Mehr lesen >

Comedy

Brooklyn Nine-Nine, Sitcom

Buchtipp: QUALITYLAND

Autor:Tillmann Courth 13. Mai 2020 0 Kommentare

Irgendwo in der Mitte des Buchs hielt ich plötzlich inne und dachte: „Moment mal. Julia Nonne? Nonne, das geht ja gar nicht. Haha!“ Denn eine Figur in QUALITYLAND, eine TV-Moderatorin (die mir schon begegnet war), heißt Julia Nonne. Allerdings muss… Mehr lesen >

Comedy

Marc-Uwe Kling, Qualityland

Action-Kabarett mit Onkel Fisch

Autor:Tillmann Courth 3. März 2019 0 Kommentare

Das neue Programm (ich weiß gar nicht, das wievielte!) heißt „Populisten haften für ihre Kinder“ und sei hiermit heiß empfohlen. Onkel Fisch stehen seit 25 Jahren gemeinsam auf der Bühne und sind damit womöglich Deutschland dienstältestes Comedy-/Kabarett-Duo. (Auch schon ewig… Mehr lesen >

Comedy

Onkel Fisch

MY WAY Comics

Autor:Tillmann Courth 19. Mai 2018 0 Kommentare

Sieht so eine Rückkehr der Underground-Comics aus? In Köln sprießt ein subkulturelles Pflänzchen, dem man Beachtung schenken sollte: Die MY WAY COMICS sind selbst produzierte und selbst vertriebene, schwarzweiße Comichefte von ca. 40 Seiten Umfang, die in Kneipen verkauft werden…. Mehr lesen >

Comedy

My Way Comics

Trump regiert – Saturday Night Live rules!

Autor:Tillmann Courth 6. Februar 2017 0 Kommentare

Nie war Opposition lustiger Saturday Night Live (SNL) ist die dienstälteste Unterhaltungsshow der Welt und eine amerikanische Institution. Seit 1975 strahlt NBC die Sendung im Wochentakt aus und besetzt sie mit den talentiertesten Komikern des Landes. Das moderierte Entertainment-Programm eröffnet… Mehr lesen >

Comedy

Saturday Night Live, Trump

Culture

Tillmann schaut:  STAR TREK – PICARD

Autor:Tillmann Courth 13. Januar 2021 0 Kommentare

„Opa muss nochmal ran!“, lautet die Kurzbeschreibung dieser Serie – und ob das alles glaubwürdig ist und wie es funktioniert, sei hintangestellt, denn erst mal darf ich mich über mich selber wundern. Mensch, da lobe ich schwarz auf weiß (schon… Mehr lesen >

Culture

Picard, Star Trek

Trickfilmtipp: MEGAMIND

Autor:Tillmann Courth 25. Dezember 2020 0 Kommentare

Es beginnt wie bei Superman: Ein Baby wird von seinen Eltern in eine Raumkapsel gesteckt und ins All geschossen, während der Planet in ein schwarzes Loch gesogen wird. Doch ist das Kleinkind garantiert nicht jener Kal-El vom Planeten Krypton, denn… Mehr lesen >

Culture

Megamind

“Hexen hexen”: Film filmt (alt + neu)

Autor:Tillmann Courth 31. Oktober 2020 0 Kommentare

Roald Dahls „Hexen hexen“ (im Original „The Witches“) ist ein Kinderbuch von 1983. Es wurde 1990 von Nicolas Roeg verfilmt und mit Puppentricks von Jim Henson realisiert. 30 Jahre später kommt nun eine Neufassung in die Kinos, inszeniert von Komödien-Altmeister… Mehr lesen >

Culture

Hexen hexen, Roald Dahl

TENET: Sie nennen es „Kino“

Autor:Tillmann Courth 29. August 2020 0 Kommentare

Christopher Nolans Actionkomödie TENET … Halt, ich will anders anfangen. Man führt mich in einen abgedunkelten Raum, ein Art Theater mit steil ansteigenden Rängen. Um mich herum sitzen andere Menschen, jedoch nicht in einem Umkreis von fünf Metern. Die Atmosphäre… Mehr lesen >

Culture

Christopher Nolan, Tenet

Jetzt im Kino:  BIRDS OF PREY

Autor:Tillmann Courth 8. Februar 2020 0 Kommentare

Ohne jedes Vorwissen rein. Das heißt, ich wusste: Die BIRDS OF PREY sind irgendwelche Superheldinnen aus dem DC-Universum. Sonst nix. Ohne Erwartungen ins Kino zu gehen, zahlt sich meiner Erfahrung nach immer positiv aus. Nun, heute erleben wir eine Ausnahme… Mehr lesen >

Culture

Birds of Prey, DC-Superhelden

JOKER kommt ins Kino

Autor:Tillmann Courth 5. Oktober 2019 0 Kommentare

Ich bin kein Superhelden-Nerd, der sich über Unstimmigkeiten in irgendwelchen Universen ereifert – aber diesmal bin ich’s mal. Soweit treibt mich dieser Film. In JOKER heißt der Joker Arthur Fleck und entwickelt sich über eine Laufzeit von zwei Stunden zum … Mehr lesen >

Culture

Batman, DC, Joker

ENDZEIT:  Comic und Film

Autor:Tillmann Courth 7. September 2019 0 Kommentare

Es soll hier nicht darum gehen, welche Fassung „besser“ ist; ich möchte lediglich ein paar Aspekte beleuchten. Eins aber vorab: Ich habe mit Menschen gesprochen, die nur den Film kennen – und die waren ziemlich sauer. Doch der Reihe nach…. Mehr lesen >

Culture

Endzeit, Olivia Vieweg

Tillmann schaut:  HAPPY DEATH DAY 2 U

Autor:Tillmann Courth 3. August 2019 0 Kommentare

Dieses kleine Slasher-Movie hat mich kalt überrascht und komplett geflasht: HAPPY DEATH DAY 2 U ist eine verdammt gut gelaunte Mischung aus SCREAM, ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT sowie UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER. Eine der besten Komödien der letzten Jahre!… Mehr lesen >

Culture

Happy Death Day

Tillmann schaut:  KIDDING

Autor:Tillmann Courth 20. Juli 2019 0 Kommentare

Wird Mr. Pickles wahnsinnig? Darf er das überhaupt? Mr. Pickles ist eine Kinderfernseh-Institution, ein Mann in seiner Lebensmitte, der seit etlichen Jahren die Jugend Amerikas mit kindgerechter, tugendhafter und versöhnlicher Unterhaltung bespaßt. Doch letztes Jahr kam sein Sohn Phil bei… Mehr lesen >

Culture

Jim Carrey, Kidding

Tillmann schaut:  Grace & Frankie

Autor:Tillmann Courth 16. Juni 2019 0 Kommentare

Eigentlich möchte ich nicht die Prämisse dieser wunderbaren „Dramedy“-Serie (Drama trifft Comedy) verraten, aber es ist die erste Szene der ersten Folge der ersten Staffel – also heraus damit: Zwei alte Paare treffen sich im Restaurant zum Dinner. Die Frauen… Mehr lesen >

Culture

Grace & Frankie

Jetzt im Kino:  Godzilla II – King of the Monsters

Autor:Tillmann Courth 1. Juni 2019 0 Kommentare

Einen Monster-Bash-Film habe ich erwartet. Einen Monster-Bash-Film habe ich bekommen. Bleibt zu diskutieren, ob es ein sehenswerter Monster-Bash-Film ist. Godzilla ist dabei, die Riesenmotte Mothra, der Feuervogel Rodan und angeblich noch 14 weitere Biester, die wir aber nicht zu sehen… Mehr lesen >

Culture

Godzilla

Der alte Mann und das Instagram

Autor:Tillmann Courth 1. Mai 2019 0 Kommentare

Tillmann Courth ist seit April 2019 auf Instagram unterwegs (unter dem Namen courthtillmann). Das geschah relativ widerwillig und ein wenig lustlos, auf jeden Fall höchst ratlos! Was man da alles anstellen kann, werde ich nie begreifen. Erst wollte ich auch… Mehr lesen >

Culture

Instagram

Jetzt im Kino:  SHAZAM

Autor:Tillmann Courth 6. April 2019 0 Kommentare

Ich weiß wirklich nicht, für wen DC seine Superheldenfilme macht. Kinder? Gealterte Comic-Nerds? Beide Zielgruppen irgendwie? DC-Filme haben nie eine Linie, auch dieser nicht. SHAZAM peitscht hin und her zwischen Kindergeburtstag, übermütigem Spaß und käsigem Grusel. Doch der Reihe nach…. Mehr lesen >

Culture

DC-Superhelden, Shazam

Jetzt im Kino: Der Goldene Handschuh

Autor:Tillmann Courth 20. Februar 2019 0 Kommentare

Ich weiß beim besten Willen nicht, wem man diesen Film empfehlen wollte. Heinz-Strunk-Fans? Also den Lesern seines gleichnamigen Buchs über den Serienmörder Fritz Honka, der im  Hamburg der 1970er-Jahre vier Frauen umbrachte? Wer den Ekel im Buch liebte, der wird… Mehr lesen >

Culture

Der Goldene Handschuh

Tillmann schaut: GET OUT

Autor:Tillmann Courth 2. Februar 2019 0 Kommentare

Ich sach nix, ich verrate nix, ich zeige Ihnen nicht mal den Trailer. (Schauen Sie sich auf keinen Fall den Trailer an, er verrät schon alles, nicht tun!) GET OUT ist ein fabelhafter Überraschungsfilm, über den Sie so wenig wie… Mehr lesen >

Culture

Get Out, Jordan Peele

Tillmann schaut: STAR TREK – DISCOVERY

Autor:Tillmann Courth 30. Dezember 2018 0 Kommentare

Dä, jetzt isses passiert: Die Game-of-Thronisierung der Kultur hat auf STAR TREK übergegriffen! Meint: Sex! Gewalt! Hauptfiguren, die über die Klinge springen! Die jüngste und (übrigens siebte) Ausformung des Star-Trek-Universums bietet all das und wird deshalb von vielen Fans nicht… Mehr lesen >

Culture

Discovery, Star Trek

Jetzt im Kino: AQUAMAN

Autor:Tillmann Courth 22. Dezember 2018 0 Kommentare

Es wird Zeit, die DC-Drehbuchautoren aus ihrem Kerker in Disneyworld rauszulassen. Und den Herrschaften mal feste Nahrung zukommen zu lassen. Denn was sie da zusammendeliriert haben, spottet jeder Beschreibung. Auf Kurzform gebracht: AQUAMAN  ist ein durchgeknalltes Disney-Märchen. Dabei hat DC… Mehr lesen >

Culture

Aquaman

Jetzt im Kino: Under the Silver Lake

Autor:Tillmann Courth 8. Dezember 2018 0 Kommentare

Schon das Filmplakat hat was vom letztjährigen SHAPE OF WATER. Zufall? Gewollte Verwechslungsmöglichkeit? Nach UNDER THE SILVER LAKE stelle ich mir solche Fragen … Nicht, dass dieser Film einen paranoid machen würde, aaaaber einen Schuss Paranoia verbreitet dieses fast zweieinhalb… Mehr lesen >

Culture

Under the Silver Lake

Horrorkomödien – gibt’s die?

Autor:Tillmann Courth 29. September 2018 0 Kommentare

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum und habe das Gefühl, dass die filmische Fusion von Horror und Komödie in den allerseltensten Fällen gelingt, vielleicht gar prinzipiell unmöglich ist. Doch schauen wir zunächst einmal, was man darunter listen… Mehr lesen >

Culture

Horrorkomödien

Tillmann schaut: I, TONYA

Autor:Tillmann Courth 15. September 2018 0 Kommentare

Die Schlüsselszene des Films kommt gegen Ende: Tonya Harding, unsere Hauptfigur, steht als Boxerin im Ring und bekommt auf die Fresse. Wuchtig getroffen geht sie zu Boden und bleibt wie bewusstlos liegen, die Kamera zoomt auf ihr uns zugewandtes Gesicht…. Mehr lesen >

Culture

I, Tonya

Tillmann schaut: THE PEOPLE V. O. J. SIMPSON

Autor:Tillmann Courth 19. August 2018 0 Kommentare

Da habe ich ohne große Erwartungen reingeschaltet und war allerdings sofort geflasht. Das ist packendes Serienfernsehen und eine schonungslose Selbstbeleuchtung der amerikanischen Gesellschaft! Wir wissen zwar von vornherein, wie es ausgeht, aber spannend bleibt es dennoch. Die abgeschlossenen zehn Folgen… Mehr lesen >

Culture

The People v. O. J. Simpson

Tillmann schaut: PADDINGTON 2

Autor:Tillmann Courth 21. Juli 2018 0 Kommentare

In den Osterferien saß ich auf einem Langstreckenflug und zog mir auf dem Sitzdisplay THE DEATH OF STALIN rein. Und da ich meine Augen immer überall habe, bemerkte ich, was die Fluggäste ringsum so schauten. SHAPE OF WATER. THREE BILLBOARDS…. Mehr lesen >

Culture

Paddington

Tillmann schaut: BOARDWALK EMPIRE

Autor:Tillmann Courth 16. Juni 2018 0 Kommentare

Ein ganz alter Hut, ich weiß. Habe die Serie von 2010–14 allerdings erst jetzt komplett gesehen. Ich find’s toll, Freund und Kollege Cordemann (dem ich viele geldwerte Tipps verdanke!) mochte es nicht und hat es bald abgebrochen. Ich erwähne dies,… Mehr lesen >

Culture

Boardwalk Empire

Tillmann schaut: ROGUE ONE

Autor:Tillmann Courth 11. Februar 2018 0 Kommentare

Ich ringe mit den neuen „Star Wars“-Filmen! Die Episoden VII und VIII haben mich vollkommen kalt gelassen; ich ahne, meine Zeit mit „Star Wars“ könnte vorüber sein. In VII müssen sie schon wieder einen Todesstern sprengen (nur, dass es diesmal… Mehr lesen >

Culture

Rogue One, Star Wars

Tillmann schaut: THE EXPANSE

Autor:Tillmann Courth 21. Januar 2018 0 Kommentare

Da hab ich nicht schlecht gestaunt: eine Science-Fiction-Serie, die so gut wie „Star Wars“ aussieht. Vergesst alle Trek-Serien, vergesst Babylon 5 und V-Die Besucher, vergesst selbst Battlestar Galactica und Killjoys. THE EXPANSE sieht irrwitzig gut aus! Gleich nen Trailer? Bitteschön:… Mehr lesen >

Culture

The Expanse

EXPEDITION MITTELALTER im Museum Schnütgen

Autor:Tillmann Courth 7. Januar 2018 0 Kommentare

Die Kunst des Mittelalters ist doch Ramsch. Öder Kram, der im Wohnzimmer meiner Oma verstaubte: doofe Heilige und langweilige Gemälde (Nachbildungen natürlich!). Ja, so kommt es mir auf den ersten Blick vor. Ich halte den Streckenrekord für die Durchquerung von… Mehr lesen >

Culture

Museum Schnütgen, Ralf Marczinczik

Tillmann schaut: ELEMENTARY

Autor:Tillmann Courth 26. Dezember 2017 0 Kommentare

Alle Welt schwärmt vom britischen SHERLOCK mit dem Feingeist Benedict Cumberbatch. Ich möchte mal Partei ergreifen für seinen wenig beachteten Gegenentwurf: den amerikanischen Holmes! Die US-Serie ELEMENTARY wagt eine freche Variante. Der heroinsüchtige Sherlock Holmes ist aus London in die… Mehr lesen >

Culture

Elementary, Sherlock Holmes

Tillmann schaut: VERSAILLES

Autor:Tillmann Courth 10. Dezember 2017 0 Kommentare

„Es herrscht ein  Krieg aller gegen alle“ (Thomas Hobbes) „Haare, Haare, den ganzen Tag Haare“ (Thomas D)   Das ist die Serie mit den Haaren. Jeder männliche Darsteller trägt eine überschulterlange Wallemähne, was mich begeistert. Ich mag Formate, in denen… Mehr lesen >

Culture

Versailles

Jetzt im Kino: JUSTICE LEAGUE

Autor:Tillmann Courth 16. November 2017 0 Kommentare

Ich sag es Ihnen ehrlich: Es hagelt eine Menge an absurd albernen Szenen. Menschen, die durch die Luft geschleudert werden! Charaktere, die in Wände krachen!! Superhelden, mit denen der Boden gewischt wird!!! Aber so sind diese Filme ja alle. Noch… Mehr lesen >

Culture

Justice League, Superheldenfilme

Tillmann schaut: THE YOUNG POPE

Autor:Tillmann Courth 17. September 2017 0 Kommentare

Circa 10-stündige Serie um einen wundertätigen Papst, der die Welt vor den Kopf stößt. Wunder? Das größte Wunder ist, dass dieses Werk überhaupt zustande kam! Eine „Inside Vatican“-Dokufiction mit Jude Law als amerikanischem Papst? Zehn Stunden geballter Katholizismus?? Gestaltet von… Mehr lesen >

Culture

Jude Law, Young Pope

Tillmann schaut: MAD MAX (1979)

Autor:Tillmann Courth 27. August 2017 0 Kommentare

Ein fast 40 Jahre alter australischer Billigfilm ist einer meiner Lieblinge: der allererste MAD MAX. Regisseur George Miller eröffnet mit einer wild geschnittenen, zehnminütigen Autoverfolgung, die die Filme ARIZONA JUNIOR (das Kind auf der Landstraße) sowie PULP FICTION (das irre… Mehr lesen >

Culture

Mad Max, Mel Gibson

Tillmann schaut: HOOTEN & THE LADY

Autor:Tillmann Courth 13. August 2017 0 Kommentare

Es gibt so viele Serien, darunter so obskure, dass man den Überblick verliert. Wer kennt denn die hier? Ist aber auch noch flammneu: HOOTEN & THE LADY von 2016. Gibt auch nur eine Staffel von 8 Folgen. Die sind aber… Mehr lesen >

Culture

Hooten & the Lady

Valerian & Das fünfte Element

Autor:Tillmann Courth 29. Juli 2017 0 Kommentare

Hype der Woche: die Comicverfilmung VALERIAN. Was ist dran? Der Film ist lustig, er hat Schmiss und Schauwert, er ist einfach hinreißend – bis zur ca. 110. Minute (von 137). Dann verkackt er. Aber fangen wir vorne an. Raumagent Valerian… Mehr lesen >

Culture

Luc Besson, Valerian

Tillmann schaut: COMMUNITY

Autor:Tillmann Courth 16. Juli 2017 0 Kommentare

Tatsächlich, Staffel 6 ist nicht mehr gut. Ist aber nur eine 13-Folgen-Kurzstaffel. Die sie ohne Geld fürs Internet realisiert haben (Yahoo). Kann man verschmerzen, denn die fünf Staffeln davor sind anbetungswürdig. Für Spezialisten! Denn diese Sitcom macht etwas, was ich… Mehr lesen >

Culture

Community, Sitcoms

Tillmann schaut: DAS OMEN (1976)

Autor:Tillmann Courth 28. Juni 2017 0 Kommentare

Was wurde eigentlich aus … … dem guten, alten Satanismus?! Diese Frage schlich sich in mein Hirn, als ich letztens den Gruselfilm DAS OMEN von 1976 sah. Ein effektiver Billigfilm, der mit Psychohorror aufgeladen ist und mit ein paar Actionschocks… Mehr lesen >

Culture

Das Omen, Gruselfilm

Mars macht mobil, Ares bringt Bares

Autor:Tillmann Courth 15. Juni 2017 0 Kommentare

DC schickt die idealistische WONDER WOMAN auf die Leinwand Die erste Szene des Films ist die schlimmste: Bei einem Kampftraining fliegen, wirbeln, sausen Dutzende Amazonen durch die Luft, als wär’s ein digital animierter Cirque de Soleil. Ach, du grüne Leuchte!… Mehr lesen >

Culture

DC, Wonder Woman

Tillmann schaut: TABOO

Autor:Tillmann Courth 11. Juni 2017 0 Kommentare

Gleich vorweg, diese neue Serie von BBC One und FX ist nicht wirklich gut. Ich kann sie keinesfalls uneingeschränkt empfehlen – TABOO ist langgezogen, mysteriös und erschließt sich nicht völlig. Dennoch hab ich (mit Pausen dazwischen) die acht Stunden der… Mehr lesen >

Culture

Taboo, Tom Hardy

Comicmesse Köln, Numero 81

Autor:Tillmann Courth 30. April 2017 0 Kommentare

Alle halbe Jahre wiederholt sich am Samstag, den 6. Mai, eine liebgewonnene Prozedur, die mit einer Kassenschlange ab 9.30 Uhr beginnt: die Comicmesse Köln, in Fachkreisen auch Intercomic oder Kölner Börse genannt. Verlage sind vor Ort und präsentieren neue Bücher,… Mehr lesen >

Comics, Culture

Comicmesse Köln

Comictalk mit Christoph Mueller

Autor:Tillmann Courth 13. Februar 2017 0 Kommentare

Der Künstler im Gespräch Am Samstag, 18. Februar 2017 (ab 20 Uhr) findet ein ungezwungenes Künstlergespräch/ Comictalkrunde mit Gabor Baksay (vom Stadtmagazin „MovieBeta“), Christoph Mueller und Tillmann Courth (vom Fachmagazin “Comixene”) statt. Christoph Mueller ist die Comic-Entdeckung des letzten Jahres…. Mehr lesen >

Comics, Culture

Christoph Mueller, Vernissage

2. Comicfestival Köln

Autor:Tillmann Courth 1. Februar 2017 0 Kommentare

Auch 2017 gibt es wieder ein vom Literaturhaus Köln ausgerichtetes Comicfestival. Am Montag, 6. Februar erleben Sie Nicolas Mahler im Gespräch mit Denis Scheck. Am Freitag, 10. Februar beginnt das eigentliche Zweitages-Festival um 18.30 Uhr mit Journalist Andreas Platthaus, der… Mehr lesen >

Comics, Culture

Comicfestival, Literaturhaus Köln

UTOPIA (2013/14) – englische TV-Serie

Autor:Tillmann Courth 18. Januar 2017 0 Kommentare

Die volle Packung britischer Wahnsinn Die Handlung ist wirr und nicht so leicht wiederzugeben: Ein genialer Wissenschaftler hat die Formel für ein Supervirus in einer Graphic Novel versteckt. Vier Leser dieses Buchs finden sich im Fadenkreuz eines skurrilen Killer-Duos und… Mehr lesen >

Culture

TV-Serie, Utopia

THE WEST WING (1999 – 2006) – US-Serie

Autor:Tillmann Courth 16. Januar 2017 0 Kommentare

Ein harter Brocken für Insider, aber immer noch meine Lieblingsserie Dämmrige Arbeitszimmer, düstere Flure, Nacht über Washington. Vorhang auf für die größte Polit-Show auf Erden: die US-Regierung bei der Arbeit. Und wir dürfen Mäuschen spielen in den Büros, im Oval… Mehr lesen >

Culture

West Wing

FATHER TED (1995 – 1998) – englische Sitcom über drei irische Priester

Autor:Tillmann Courth 15. Januar 2017 0 Kommentare

Die schrägste Sitcom aller Zeiten Was hat es nicht schon alles an „schrägen“ Sitcoms gegeben: eine Bootspartie, gefangen auf einsamer Insel (GILLIGAN’S ISLAND), Außerirdische auf Erkundungstour (MORK & MINDY, THIRD ROCK FROM THE SUN, MY FAVOURITE MARTIAN), kriminelle Plüschpuppen (PUPPETS… Mehr lesen >

Culture

Father Ted, Sitcom

ACTION! (1999) – US-Serie über das Filmbusiness

Autor:Tillmann Courth 14. Januar 2017 0 Kommentare

Die ultimative Abrechnung mit Hollywood Auch das ist oft versucht worden: den Wahnsinn Hollywoods zu thematisieren. Mein Sieger in dieser Sparte heißt ACTION!, eine 13-teilige Serie über die Entstehung eines Films von der Konzeption bis zur Premiere. Jay Mohr spielt… Mehr lesen >

Culture

Action (Serie)

THE SINGING DETECTIVE (1986) – Britisches Fernsehspiel

Autor:Tillmann Courth 13. Januar 2017 0 Kommentare

Faszinierende Geschichte einer Selbstfindung Auf – ich glaube – vier (!) Erzählebenen bewegt sich dieses 6-stündige Mammutfernsehwerk der BBC. In einem Krankenhausbett siecht ein Autor mit ekelhafter Neurodermitis vor sich hin. Die Schilderung seiner Qualen verschmelzen mit seiner Phantasie und… Mehr lesen >

Culture

Fernsehspiel, Singing Detective

JEKYLL (2007) – englische Miniserie

Autor:Tillmann Courth 11. Januar 2017 0 Kommentare

Vom Zauber der dunklen Seiten Dr. Jekyll ist zurück, natürlich samt Mr. Hyde. Nur ahnt er zunächst nichts davon. Der Wissenschaftler Tom Jackman erlebt unerklärliche „Filmrisse“, in denen sein Körper auf eigene Faust unterwegs zu sein scheint. Und wie reagiert… Mehr lesen >

Culture

James Nesbitt, Jekyll

Kategorien

  • Comics
  • Culture
  • Comedy

Neueste Beiträge

  • Mit Verlaub, Herr Graf, Sie sind ein Arschloch!
  • THE OLD GUARD – stirbt, aber ergibt sich nicht
  • Tillmann schaut:  STAR TREK – PICARD
  • ASTERIOS POLYP – eine Blendgranate?
  • Stiller Zauber: RHAPSODIE IN BLAU

Archiv älterer Beiträge

  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (4)
  • Oktober 2020 (4)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (5)
  • Juli 2020 (4)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (4)
  • Februar 2020 (5)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (4)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (4)
  • August 2019 (5)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (5)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (4)
  • März 2019 (5)
  • Februar 2019 (4)
  • Januar 2019 (3)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (5)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (3)
  • Oktober 2017 (4)
  • September 2017 (6)
  • August 2017 (4)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (5)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (5)
  • Januar 2017 (14)
  • Dezember 2016 (7)
  • Startseite
  • Comedy
  • Culture
  • Comics
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Social

  • Profil von tillmann.courth auf Facebook anzeigen