Autor:Tillmann Courth
15. Mai 2021
Der titelgebende Häuptlingssohn Regenwolf ist übrigens nicht die Hauptfigur in diesem (von schreiber&leser üppig aufgemachten) Western-Doppelalbum von 140 Seiten. Es beginnt und endet mit Regenwolf, das schon, aber diese Westernsaga kennt keine Hauptfigur. Autor Jean Dufaux und Zeichner Ruben Pellejero… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Mai 2021
Es kommt die Szene, wo ein Bote, der das Huhn und die Raupe ein Stück mitgenommen hat, seine Anhalter verabschiedet: „So, hier lassen wir euch raus. Wirklich schade, dass wir euch nie wiedersehen werden.“ „Aber man sieht sich ja immer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Mai 2021
Ich bin ein bisschen verliebt in Lynda Barry. Diese außergewöhnliche Künstlerin aus den USA ist in Deutschland nicht veröffentlicht, aber auf jeden Fall eine Entdeckung. Aufmerksam wurde ich auf Barry am Rande einer ComFor-Tagung zu Genderthemen und setzte mir ihr… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. April 2021
Kartäusermönch räumt auf in der Großstadt und zeigt allen, was eine göttliche Harke ist! (Halt, das ist der Pressetext für die optierte Luc-Besson-Verfilmung, der Comic ist weit seriöser.) Der eremitische Schweigemönch Bruder William wird einer Erbschaft wegen nach Paris gerufen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. April 2021
Nur lesen, wenn Sie Spaß an verbalen Schlagabtäuschen haben! Diese Serie ist äußerst dialoglastig und sehr aktionsarm. Im Grunde enfaltet sich hier das Psychogramm einer traumatisierten Frau, nichts weiter. In kurzen Cameos schauen beliebte Figuren aus dem Marvel-Universum vorbei (und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. April 2021
Dieser Comic nimmt einen nicht bei der Hand. Was Vor- und Nachteile haben kann. Ich hasse wenig mehr als biografische Stoffe, die uns in sturer Chronologie Station für Station durch ein Leben führen. Ich finde das langweilig, faktenfixiert und unkreativ… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. April 2021
Premiere für Chris Ware auf meinem Comicblog! Der US-amerikanische Zeichner darf als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart gelten, doch ich habe immer von ihm weggesteuert. Seine vielfältigen Werke um JIMMY CORRIGAN, THE SMARTEST KID ON EARTH haben mich nie… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. März 2021
Das Beste, was einem Comic (oder Buch, Film, Bühnenstück) passieren kann, ist eine kontroverse Besprechung. Die einen jubeln, die anderen schimpfen. Das macht so neugierig, dass man sich selber ein Bild machen muss. Mir erging das im Dezember 2019 mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. März 2021
„Wach auf und stirb!“ lautet der Titel dieses DONJON MONSTER-Albums, ausgerechnet mit der Unglückszahl 13. „Wach auf und stirb!“ hat für mich Corona-Konnotation, in diesem Winterschlaf fühlt man sich so demotiviert, dass man eigentlich nicht mehr aufwachen bräuchte – und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. März 2021
Ja, Jodorowsky lässt nichts anbrennen. BOUNCER ist ein äußerst gewalttätiger Western, und damit meine ich nicht, dass geschossen wird und Blut fließt. Das sowieso, aber BOUNCER bietet auch noch Hauen und Stechen, Foltern und Peitschen, Hundekämpfe plus ein atemberaubendes Gladiatorenspektakel:… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. März 2021
Manuele Fior ist eine größere Nummer in der Graphic-Novel-Szene. Der Italiener mit Wohnsitz in Paris hat bislang acht Werke vorgelegt, sechs davon auf Deutsch beim avant-Verlag zwischen 2005 und 2016. Sein vorvorletztes Werk, DIE ÜBERTRAGUNG, hatte ich mal in der… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Februar 2021
Auch die Schweiz war mal ein armes Land. Als Berge noch keine touristische Attraktion, sondern landwirtschaftliches Hindernis waren, litt die Bevölkerung des Kantons Aargau unter Arbeitslosigkeit und Hunger. Um 1850 herum wanderten allein in der Nordschweiz Zehntausende Menschen aus. Dies… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. Februar 2021
Ein Heiler vollführt sein Ritual: Die sterbenskranke Eunice, deren Hals von wucherndem Schilddrüsenkrebs monströs angeschwollen ist, wird mit einem magischen Mineral behandelt. Die Frau schreit entsetzt auf, alle Adern treten ihr hervor, Blut schießt aus ihrem Mund, dann fällt sie… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Februar 2021
Der Mahler-Comic, den Hella von Sinnen immer allen empfiehlt. Hella bezeichnet sich als „allergrößten Mahler-Fan“ und hält ALTE MEISTER für dessen schönste Adaption.Der österreichische Zeichner Nicolas Mahler hat schon einige literarische Stoffe umgesetzt (momentane Zählung: sieben), ALTE MEISTER ist ein… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. Februar 2021
Der Held in diesem Comic (und die heimliche Hauptfigur) ist eine Kaffeemaschine. Eine Kaffeemaschine auf Beinen, die sich Melville nennt und stolz auf ihre Barista-Künste ist. Melville ist zugleich ein fühlendes Wesen, weil das Bewusstsein eines (ungenannten und verstorbenen) Mannes… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. Januar 2021
Mein Gott, muss Vincent Perriot einen Spaß am Zeichnen gehabt haben! Der Zeichner (der zugleich als Autor fungiert) kritzelt 200 Seiten voll und ergeht sich in der akribischen Ausgestaltung von Landschaften, Tierherden, Menschenmengen und Stadtansichten. Dabei ist er nicht mal… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Januar 2021
Ich find es ja ein schwaches Bild, dass man einen Comic plastisch-drastisch DRACULA, MOTHERFUCKER! nennt, dann aber nicht die Eier hat, es wirklich auszuschreiben: DRACULA, MOTHERF**KER! steht auf dem Titel und auch im Impressum. Die USA, das Land der unbegrenzten… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. Januar 2021
Sie sind unsterblich. Und sie hassen es. Vier Söldner metzeln sich durch die Jahrhunderte, denn nur im Töten sind sie gut. Noch dazu sind sie nicht umzubringen, selbst scheußlichste Wunden heilen in Minutenschnelle – was auf dem Schlachtfeld nicht zu… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. Januar 2021
Oha, das ist eine der großen American Graphic Novels?! Preisüberschüttetes Werk aus dem Jahr 2009, geschrieben und gezeichnet von Comic-Tausendsassa David Mazzuchelli. Ich habe es erst jetzt gelesen und finde es … ein wenig … schwachbrüstig, sag ich mal. (Im… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Januar 2021
Okay, nach zwei Dritteln der Lektüre war ich bereit, einen Verriss zu verfassen. RHAPSODIE IN BLAU kam mir vor wie eine Graphic Novel nach Rezept: Man nehme ein Kriegsschicksal, springe ein bisschen vor und zurück in der Erzählzeit und dekoriere… Mehr lesen >