Autor:Tillmann Courth
3. Juli 2021
Nora heißt die junge Frau, deren Welt aus den Fugen gerät. Eine kosmische Katastrophe hat die Sonne verlöschen lassen und unsere Erde in Dunkelheit gehüllt. Schnell verliert die alleinlebende Nora jegliches Zeitgefühl und als sie sich mit einer Freundin trifft,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. Juni 2021
John Constantine tritt gegen seinen schlimmsten Gegner an: sich selbst! Nach einem irren und wirren Auftakt mit einem magischen Armageddon begegnet Constantine seinem älteren Ich (nennen wir es „Old John“), das ihm Rettung aus der aktuellen Misere verspricht – im… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. Juni 2021
Jan B. ist groß und Tillmanncourth ist sein Prophet, halt: Exeget. Dies ist der dritte Comic von Jan Bachmann und die dritte Analyse, die ihm auf dieser Webseite widerfährt. Auslegungs-Weltrekord. Aber was will ich machen? Ich habe intuitiv zu diesem… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Juni 2021
Vielleicht hassen Sie diesen Comic schon beim Aufschlagen – oder Sie sind fasziniert davon: Diese dürren Mädchenfiguren mit den Ballonköpfen, Stupsnäschen und weit abstehenden Äuglein! Oha! Ich glaube, das Artwork von Tony Sandoval verlangt uns eine Momentsentscheidung ab: pro oder… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. Juni 2021
Eigentlich dreht dieser Comic seine Handlungsschraube einen Tacken zu weit. Dass hinter der Intrige eine weitere Intrige steckt, ist unnötig. Es stört allerdings auch nicht, sondern verstärkt und bekräftigt die paranoide Grundstimmung, mit der wir es seit der ersten Seite… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. Mai 2021
Manchmal fantasiere ich von einer Welt ohne Schwerkraft. Stellen Sie sich vor: Nichts bleibt am Boden, sondern alles – Menschen wie Gegenstände – schwebt und purzelt lustig durch die Luft! Ein gewöhnlicher Einkaufstrip zum Supermarkt würde zum herausfordernden Jagderlebnis: „Verzeihung,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Mai 2021
Art Spiegelman sagt über dieses Werk, es sei so „kühn wie aufregend“ und – für den Tatbestand, dass es schon 50 Jahre alt ist – „unfassbar frisch“. Es habe ihn inspiriert und ohne BINKY BROWN MEETS THE HOLY VIRGIN MARY… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. Mai 2021
Der titelgebende Häuptlingssohn Regenwolf ist übrigens nicht die Hauptfigur in diesem (von schreiber&leser üppig aufgemachten) Western-Doppelalbum von 140 Seiten. Es beginnt und endet mit Regenwolf, das schon, aber diese Westernsaga kennt keine Hauptfigur. Autor Jean Dufaux und Zeichner Ruben Pellejero… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Mai 2021
Es kommt die Szene, wo ein Bote, der das Huhn und die Raupe ein Stück mitgenommen hat, seine Anhalter verabschiedet: „So, hier lassen wir euch raus. Wirklich schade, dass wir euch nie wiedersehen werden.“ „Aber man sieht sich ja immer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Mai 2021
Ich bin ein bisschen verliebt in Lynda Barry. Diese außergewöhnliche Künstlerin aus den USA ist in Deutschland nicht veröffentlicht, aber auf jeden Fall eine Entdeckung. Aufmerksam wurde ich auf Barry am Rande einer ComFor-Tagung zu Genderthemen und setzte mir ihr… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. April 2021
Kartäusermönch räumt auf in der Großstadt und zeigt allen, was eine göttliche Harke ist! (Halt, das ist der Pressetext für die optierte Luc-Besson-Verfilmung, der Comic ist weit seriöser.) Der eremitische Schweigemönch Bruder William wird einer Erbschaft wegen nach Paris gerufen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. April 2021
Nur lesen, wenn Sie Spaß an verbalen Schlagabtäuschen haben! Diese Serie ist äußerst dialoglastig und sehr aktionsarm. Im Grunde enfaltet sich hier das Psychogramm einer traumatisierten Frau, nichts weiter. In kurzen Cameos schauen beliebte Figuren aus dem Marvel-Universum vorbei (und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. April 2021
Dieser Comic nimmt einen nicht bei der Hand. Was Vor- und Nachteile haben kann. Ich hasse wenig mehr als biografische Stoffe, die uns in sturer Chronologie Station für Station durch ein Leben führen. Ich finde das langweilig, faktenfixiert und unkreativ… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. April 2021
Premiere für Chris Ware auf meinem Comicblog! Der US-amerikanische Zeichner darf als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart gelten, doch ich habe immer von ihm weggesteuert. Seine vielfältigen Werke um JIMMY CORRIGAN, THE SMARTEST KID ON EARTH haben mich nie… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. März 2021
Das Beste, was einem Comic (oder Buch, Film, Bühnenstück) passieren kann, ist eine kontroverse Besprechung. Die einen jubeln, die anderen schimpfen. Das macht so neugierig, dass man sich selber ein Bild machen muss. Mir erging das im Dezember 2019 mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. März 2021
Der internationalen Kritik gilt diese Verfilmung des Erfolgsmusicals von Andrew Llowy-Webber aus dem Jahr 2019 als eine der größten Katastrophen der Filmgeschichte. Ich werde dem nicht widersprechen. Das Beklagenswerte an CATS ist vielleicht, dass dieses Werk über die volle Laufzeit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. März 2021
„Wach auf und stirb!“ lautet der Titel dieses DONJON MONSTER-Albums, ausgerechnet mit der Unglückszahl 13. „Wach auf und stirb!“ hat für mich Corona-Konnotation, in diesem Winterschlaf fühlt man sich so demotiviert, dass man eigentlich nicht mehr aufwachen bräuchte – und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. März 2021
Ja, Jodorowsky lässt nichts anbrennen. BOUNCER ist ein äußerst gewalttätiger Western, und damit meine ich nicht, dass geschossen wird und Blut fließt. Das sowieso, aber BOUNCER bietet auch noch Hauen und Stechen, Foltern und Peitschen, Hundekämpfe plus ein atemberaubendes Gladiatorenspektakel:… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. März 2021
Manuele Fior ist eine größere Nummer in der Graphic-Novel-Szene. Der Italiener mit Wohnsitz in Paris hat bislang acht Werke vorgelegt, sechs davon auf Deutsch beim avant-Verlag zwischen 2005 und 2016. Sein vorvorletztes Werk, DIE ÜBERTRAGUNG, hatte ich mal in der… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Februar 2021
Auch die Schweiz war mal ein armes Land. Als Berge noch keine touristische Attraktion, sondern landwirtschaftliches Hindernis waren, litt die Bevölkerung des Kantons Aargau unter Arbeitslosigkeit und Hunger. Um 1850 herum wanderten allein in der Nordschweiz Zehntausende Menschen aus. Dies… Mehr lesen >