Autor:Tillmann Courth
1. August 2020
Will ich wirklich (wieder) schreiben über gewisse sexistische Comics? Denn sexistisch sind sie alle! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Apropos Faden: Es sind ja per se wenig Textilien im Spiel – und auch Handlungsfäden sind kaum zu entdecken…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. Juli 2020
Ich bin mit diesem dicken Comicbuch zunächst nicht richtig „warm“ geworden. Aber kann man überhaupt „warm“ werden mit Geschichten aus Nordostgrönland?! Denn das ist der exklusive Schauplatz dieser 14 eigenartigen Erzählungen über eine Handvoll Jäger, Trapper und Fallensteller. Oder sind… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. Juli 2020
Romeo schwängert Julia, das Paar bekommt ein Mädchen namens Hazel. Da ihre Familien bekanntlich verfeindet sind, gehen die drei auf eine abenteuerliche Reise und begegnen Gespenstern, Söldnern, Künstlern und sprechenden Tieren. Der Shakespeare der Comicwelt ist ein US-Amerikaner namens Brian… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Juli 2020
Manchmal hat man nur Ärger mit den Klassikern. Der englische Schriftsteller H. G. Wells gilt als Visionär der fantastischen Literatur, seine Hauptwerke bewegen die Menschheit seit Jahrzehnten und stehen in höchstem Ansehen: „Die Zeitmaschine“, „Die Insel des Dr. Moreau“, „Der… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Juli 2020
Hier wieder einsteigen ins Comic-Karussell: Fahrgeschäftsbetreiber Kummer spendiert uns erst eine Vorwärtsfahrt, dann eine Rückwärtsfahrt! Beste Unterhaltung, dass einem schwindelig vor Staunen wird! Sausen wir gemeinsam einmal Richtung Zukunft, mit dem „High-Fantasy“-Projekt PRINZ GIGAHERTZ, dann einmal ab in die Vergangenheit mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Juni 2020
Der Auftakt ist elektrisierend: Goscinnys Tochter Anne sucht neun Jahre nach dem Tod ihres Vaters den Arzt auf, in dessen Praxis Goscinny verstarb. Wir erinnern uns: René Goscinny, Vater von ASTERIX, fiel bei einem Belastungstest tot vom Ergometer des Kardiologen…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. Juni 2020
Was kommt raus, wenn man den Film „Avengers: Infinity War“ mit dem Sachbuch „Das geheime Leben der Bäume“ kreuzt? Diese Graphic Novel! (Eigentlich wollte ich diesen Artikel anders beginnen, nämlich so): Jetzt schlägt’s dreizehn: Peter Wohlleben hat seinen Comic bekommen!… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Juni 2020
Garantieren kann ich, dass diese Graphic Novel niemanden kalt lassen wird. Ich fühlte mich auf diesen über 150 Seiten gebeutelt zwischen Angenervt-Sein, Staunen und Zustimmung. Dazu gleich. Zunächst aber dürfen wir bei der Lektüre nie vergessen, mit welcher Erzählperspektive wir… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. Mai 2020
Gibt es Comicliebe auf den ersten Blick? Aber ja! Die Westernserie GUS ist für mich so ein Fall: aufgeschlagen, reingeschaut – Zack! – verliebt! Liebe ist natürlich subjektiv (wie jede Kunst), daher erwarte ich nicht, dass SIE meine Schwärmerei teilen…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Mai 2020
Alex Niño gehört zu den prominentesten und produktivsten philippinischen Zeichnern, die ab den 1970er-Jahren bei DC, bei Marvel, bei den Warren Publications Arbeit fanden. Mit Alex Niño kamen auch Alfredo Alcala, Rudy Nebres und Nestor Redondo. Während man die letzteren… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. Mai 2020
Wer ist dieser Raowl? Oder besser gefragt: Was ist dieser Raowl eigentlich? Ein Tiger? Ein Bär? Ein Werwolf? Raowl bezeichnet sich selber als „Tier“ – ein tierisch guter Kämpfer ist Raowl auf jeden Fall: Diese Seite 3 macht schon den… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. Mai 2020
Heilige? Heilig ist niemand in dieser grandiosen Graphic Novel, angesiedelt im Südosten Italiens. Obwohl es höchst katholisch zugeht: Es läuten die Kirchenglocken, am Abend gibt es Prozessionen, und die Akteure sind getauft auf die Namen der drei Schutzheiligen der Stadt:… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Mai 2020
Willkommen in der Welt der alten weißen Männer! Ich rede von deutschen Nostalgie-Comicfans, das sind in der Tat fast ausschließlich Männer, die die 60 überschritten haben. Menschen also, die in ihrer Jugend der späten 1950er-Jahre Berührung hatten mit den… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. April 2020
Zum 20-jährigen Jubiläum der Comicserie THE LEAGUE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN (auf Deutsch als DIE LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN bei Panini) verabschieden sich sowohl Autor Alan Moore wie auch Zeichner Kevin O’Neill aus dem Comicbusiness! Dazu legen die beiden eine letzte… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. April 2020
Beim Nachdenken über diesen Comic kam mir folgender Einfall: Was wäre, hätte Julie Rocheleau (Zeichnerin von BETTY BOOB) dieses Werk illustriert? https://tillmanncourth.de/betty-boob/ Ein extrovertiertes, sprühendes Artwork mit leicht abstraktem Touch hätte DIE ARCHE NEO wahrscheinlich belebt – und ein paar… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. April 2020
Ich will ehrlich sein und gestehen, dass ich mit der neuen Veröffentlichung von Birgit Weyhe gehadert habe. Wobei gleich gesagt werden muss, dass es sich bei LEBENSLINIEN lediglich um eine (überarbeitete und leicht ergänzte) Sammlung biografischer Blitzlichter handelt, die über… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. April 2020
Die sympathischste Figur in diesem Comic ist Pep, ein Mann, der gleich auf der ersten Seite seiner Frau den Schädel einschlägt. Mit einem Vorschlaghammer. Das Opfer, Dora, ist eine Kratzbürste, die ihre Tochter Isabel vernachlässigt. Isabel hingegen ist ein durchtriebenes… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. März 2020
Welch sturzlangweiliger Titel! DER GROSSE SCHWINDEL, Herrjeh, das rangiert für mich in einer Reihe mit „Eine tolle Überraschung“ und „Mein schönstes Ferienerlebnis“ ganz oben in der Hitparade der Schnarchnasigkeiten! Welch sturzlangweiliges Titelbild! Hat der Bürobote hier aus drei Panels eine… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. März 2020
So langsam komme ich Thierry Smolderen auf die Schliche. Der belgische Autor mit den überkomplexen Skripten hat mich gebeutelt mit DAS IMPERIUM DES ATOMS, EIN DIABOLISCHER SOMMER und auch McCAY. Tillmann liest: EIN DIABOLISCHER SOMMER (Bei McCAY war es verträglich,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. März 2020
Man kann Künstlerbiografien langweilig finden. Gerade bei verfilmten Schicksalen prominenter Menschen schlafen mir oft die Füße ein. Die Graphic Novel dagegen hat ihre eigenen Möglichkeiten, ein Leben Revue passieren zu lassen. Ich bin momentan sehr auf dem Trip, unkonventionelle Lebensentwürfe… Mehr lesen >