Autor:Tillmann Courth
7. März 2020

Mal schauen, ob ich Sie für einen Horrorcomic gewinnen kann. Obschon bereits Ende Mai 2019 erschienen, habe ich diese in sich abgeschlossenen 170 Seiten erst jetzt gelesen – und war restlos begeistert! Dieser Comic hat mich von der ersten bis… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. Februar 2020

Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers, Rene Lehner, präsentiere ich untenstehend meinen Knatterton-Beitrag aus der COMIXENE Nr. 134. Es war mir ein Anliegen, diesen für seine Zeit revolutionären Strip wieder ins Bewusstsein zu holen. Mein anderes Feature aus der aktuellen Ausgabe… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Februar 2020

Es war einmal ein Comicmagazin, das hieß PRIMO. PRIMO war ein Kind des Kauka-Verlags, der mit FIX UND FOXI schon der mächtigen MICKY MAUS Konkurrenz machen wollte. PRIMO hingegen sollte dem Rivalen ZACK Paroli bieten und wollte zu diesem Zwecke… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. Februar 2020

Es muss an den Brüsten gelegen haben. BARBARELLA war der erste europäische Comic, der bloße Frauenbrüste zu Papier brachte: ein runder Kreis, ein Punkt darin, das ist kein halbes Mondgesicht, sondern ein vollwertiger Nippelbusen! Skandal! Damals. Was einem heute völlig… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Februar 2020

Wieso England? Das habe ich mich bei der Lektüre öfters gefragt: Wieso England? Nicht, dass es falsch wäre oder stören würde, aber warum hat Autor Lewis Trondheim seinen Stoff nicht im heimischen Frankreich angesiedelt? Auch auf dem Kontinent gibt es… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. Januar 2020

Ich muss Sie zunächst bitten – wenn Sie so freundlich sind, meiner Expertise zu vertrauen und sich an die Hand nehmen zu lassen – drei Seiten Comic zu lesen. Dann beginnen wir die Diskussion der Kunst des schwedischen Künstlers Max… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Januar 2020

Achtung: Frisch verlängert! Noch bis 29. März 2020 zeigt das Max-Ernst-Museum seine „MOEBIUS“-Schau. Ich konnte Anfang Januar mit Kurator Patrick Blümel noch eine Runde durch die Ausstellung drehen und ein paar Fragen loswerden. Wie kam es dazu, dass ein Kunstmuseum… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Januar 2020

Bestes Beispiel dafür, dass ein Comic funktionieren kann, auch wenn der Rezensent den Zeichenstil nicht mag. Aquarellmalerei in dieser Ausführung und in diesen Farbtönen ist zum Beispiel nicht mein Ding. Auch operiert Kuhlendahls Kamera fast ausschließlich mit Totale-Halbtotale-Großaufnahme. Ich hingegen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Januar 2020

Jörg Sicher vom Bonner Comicladen berichtete mir, er habe des Öfteren Kunden vom Kauf dieses Comics abhalten müssen. Hä? Es habe sich dabei um Eltern auf der Suche nach einem Kindercomic gehandelt. JENSEITS gehöre jedoch nicht in Kinderhände. Wie bitte?… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Dezember 2019

Schön ist das alles nicht. Aber wer sagt, dass Krimihandlungen schön sein sollten? Und DIE SPINNE (oder „die.spinne.“, wie die Macher ihr Werk typografisch gestalten, was ich jedoch nicht mitmache, he) ist ein waschechter Krimi – und zwar einer von… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Dezember 2019

Folgender Beitrag entstammt der Nummer 129 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt den legendären Comicaltmeister Wally Wood, sein Leben und Werk. Klicken Sie zur Lektüre einfach auf den orange… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Dezember 2019

Gott, es klingt so schal zu sagen: „Dieser Comic ist wichtig!“ „Wichtig“ klingt nach Bemühen, nach bitterem Ernst, nach Zeigefinger. Aber DER KÖNIG DER VAGABUNDEN ist eine flüssig inszenierte 140-Seiten-Graphic Novel, die mich nicht kalt lässt. Die uns alle nicht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Dezember 2019

Dieser komplett männerfreie Comic (es tauchen auf: sieben junge Frauen und eine Mutter) ist jedoch geschrieben und gezeichnet von einem Mann. Vielleicht. Nicht sicher. Borja González ist zwar ein spanischer Name, aber noch keiner, der mir je begegnet ist. Borja… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Dezember 2019

Die aktuelle Ausgabe vom November 2019 enthält drei Beiträge von mir. Zum ersten meinen Versuch, dem Mammutwerk ALACK SINNER gerecht zu werden – indem ich den Comic nicht rezensiere oder analysiere, sondern ihn in 17 verdichteten Abstracts spiegele. Dazu packe… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. November 2019

Beschaulich schaut er aus, der Zweite Weltkrieg. Auch bukolisch, in gewisser Weise. Denn die ersten 50 Seiten ziehen wir mit der Hauptfigur über eine baumgesäumte Landstraße. Amédée Videgrain ist abkommandiert, ein Granatloch in dieser Straße zu sichern, bis die Nachhut… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. November 2019

Wir müssen sofort und zuerst über das oben gezeigte Titelbild reden. Das ist konventioneller Pin-up, der für den Innenteil ein gerüttelt Maß an Schmuddel und Crime zu versprechen scheint. So kommt es aber gar nicht! Diese allererste Seite von 180,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. November 2019

Dieser Comic fasziniert mich, weil er den Spagat schafft zwischen politischer Agenda und undergroundiger Respektlosigkeit. THE BEEF prangert Fleischverzehr und Argarindustrie an, tut das jedoch auf der Folie einer wüsten Provinzromanze und Haudrauf-Superhelden-Action. (Rosamunde-Pilcher-Fans gehen jetzt bitte in Deckung oder… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. November 2019

Der neue Bachmann! (Das klingt so schön reißerisch nach Bestseller-Autor.) Der neue Bachmann! (Dabei ist es erst der zweite Comic, den der noch junge Schweizer Illustrator gestaltet!) Der alte Bachmann jedenfalls, sein Erstlingswerk MÜHSAM – ANARCHIST IN ANFÜHRUNGSZEICHEN schlug vor… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. Oktober 2019

Ich nenne die Events von Samstag, dem 2. November jetzt einfach mal „Comicrummel“, denn an dem Tag ist wieder mal der Sprechblasenteufel los. (Und ich muss es alles machen, ächz, tu ich doch gerne …) Der Tag beginnt ab 10… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. Oktober 2019

Insider haben es schon mitbekommen: In Dortmund haben diverse Institutionen in einer bemerkenswerten Kooperation Geld in die Hand genommen und (direkt gegenüber vom Hauptbahnhof) eine Galerie für Comics eröffnet. Link zum Schauraum Dortmund HIER. Der Schauraum soll auf drei Jahre… Mehr lesen >