Autor:Tillmann Courth
2. März 2024
Die meisten Westerncomics öden mich an, weil sie eingefahrene Pfade einschlagen und/ oder konventionelle Muster bedienen – sowohl grafisch wie auch inhaltlich.Deshalb jubele ich über MARSHAL BASS, weil diese Serie es wagt, aus dem Rahmen zu fallen – ohne dabei… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. Februar 2024
Sieht voll nach Western aus, ist aber nur ein halber!Die titelgebenden falschen Fährten nehmen uns auf eine mäandernde Lesereise in den Western hinein, aus dem Western heraus, wieder hinein und wieder heraus. Autor und Zeichner Bruno Duhamel inszeniert das auf… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Februar 2024
Dieser dreibändige Comic ist die radikalste, schönste und lustigste Selbstbespiegelung des Comicschaffens. Autor und Zeichner ist der französische Superstar Manu Larcenet, der sich in diesem Werk wüst auf die Schippe nimmt. Von Anfang bis Ende sieht er sich als DAS… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. Februar 2024
Die meisten von Ihnen werden es mitbekommen haben: Die Fachzeitschrift COMIXENE hat im Herbst 2023 ihr Erscheinen eingestellt und ist teilweise fusioniert mit ALFONZ. Die COMIXENE ist tot, es lebe die … äh … ALFONZ?(Was ist ALFONZ eigentlich für’n Name… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. Februar 2024
Gewaltcomic. Muss man ganz klar kategorisieren. Kein Thriller- oder Krimi-Comic, sondern Gewaltcomic.Ein Gewaltcomic unterscheidet sich von Krimis oder Thrillern darin, dass es ihm hauptsächlich und vordringlich um Inszenierung von Brutalität geht. Ich habe oft über Gewaltcomics geschrieben und möchte in… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. Januar 2024
Es gibt einzelne Comichefte, die einen dauerhaft erschüttern können und nicht mehr aus dem Gedächtnis verschwinden.Superheldenfans wissen, was ich meine. Der Tod gewisser Charaktere beispielsweise ist ein einschneidendes Ereignis. In meiner Lektüre sind dies eine Handvoll Ausgaben aus den Serien… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Januar 2024
Sollten Sie, liebe Leserin, eine 70 Jahre alte Lesbe sein, die ihr Leben in Großbritannien verbracht hat, dann ist dieser Comic für Sie maßgeschneidert. Sie werden in Erinnerungen schwelgen und sich an diesem Band vorbehaltlos freuen.Für alle anderen wird es… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. Januar 2024
Dieser Comic hat mich auf den ersten Seiten bereits begeistert.BAUER eröffnet mit einer Schmeißfliege, die sich in Großaufnahme an totem Fleisch labt, das in einen Fleischwolf fällt, um verdächtige „Multifleisch“-Konserven zu füllen. Springt dann zum Tatort eines Massakers an jungen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. Dezember 2023
Ein Subgenre der Historien-Comics ist der … wie soll man ihn nennen? … der Städte-Comic. In Frankreich hat man den Markt dafür längst erkannt, der Verlag „Petit à Petit“ produziert der Reihe nach für nahezu jede französische Stadt einen oder… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Dezember 2023
Eine Art Urknall geschieht und eine Stimme aus dem Off (schwarz auf weißem Grund) spricht zu uns. Oder spricht sie zu der jungen Frau, die sich auf der sonnigen Ebene materialisiert hat? Sie begreift nicht, wo sie ist und wozu… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. Dezember 2023
Vielleicht hätte man diesen Comic zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen müssen, damit Comicfans zu einem JUDAS greifen. Obwohl: Das Werk kam kurz vor Ostern 2023 raus, eigentlich der noch bessere Termin, aber es soll wie Blei in den Regalen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Dezember 2023
Erst mal: kein Comic! Zweitens: trotzdem schön.Der avant-Verlag leistet sich hin und wieder solche Werke, weil sie der Redaktion am Herzen liegen. Was verbirgt sich in KOHLHOFFS GARTEN? Nun, wir wissen es nicht! Denn dieser Bildband führt uns mitnichten hinein… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. November 2023
Was bisher geschah: Rufus Himmelstoss, Handelsvertreter, Alkoholiker und Lebemann, der soeben seine kompletten Ersparnisse durchgebracht hat, verlässt Frau und Sohn und taucht ab in ein anonymes Leben als Stadtstreicher, als er bei einer Trunkenheitsfahrt mit anschließender Fahrerflucht den Tod einer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. November 2023
Die erste Frage muss lauten, wie viel Vergnügen Sie an schießwütigen Omas haben. Die Comicserie ONCE & FUTURE präsentiert zwar nur eine (die eigentliche Hauptfigur Bridgette), die aber ballert die halbe Zeit durch die Gegend – und das aus vollen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Oktober 2023
Peter („Pete“) Milligan hat’s immer noch drauf. Der Londoner Comicszenarist gehörte zur „British Invasion“ englischer Autoren, die ab Mitte der 1980er-Jahre in den USA eine Heimat bei DC Vertigo fanden, um Comics frischen Wind einzuhauchen. Ich war immer ein Fan… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Oktober 2023
Fast kommt es mir vor, als wollte dieses Werk beweisen, in welchem Tempo man einen Horrorcomic erzählen kann. So rasant, so komprimiert hab ich das noch nicht erlebt. Stanley Cowen kommt in den Besitz dämonischer Kräfte und gründet damit seine… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Oktober 2023
Es gibt einige Selbstbespiegelungen der Comicbranche, die von den Schaffenskrisen der Künstler handeln (mir fallen da Pedrosa, Trondheim und Larcenet ein). Ein weiterer Gigant der frankophonen Szene jedoch zeigt uns einen Zeichner bei der Arbeit: Bastien Vivès schickt seine Figur… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. September 2023
Das ist ein Comic aus dem Jahr 2000, ein buntes Über-Album von 75 Seiten Länge und das vielleicht unbekannteste Werk von Jacques Tardi, dem französischen Großmeister – hauptsächlich berühmt für seine ergreifenden, aber auch schwerblütigen Schwarzweiß-Comics über Weltkriegserlebnisse (DIE WAHRE… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. September 2023
Das Kreativteam Ed Brubaker (Text) und Sean Phillips (Zeichnungen) ist seit etlichen Jahren eine Bank im Comicgeschäft. Die beiden produzieren solide Stoffe am Fließband, hauptsächlich bekannt durch ihre Krimis unter dem Sammeltitel CRIMINAL, durch Thrillerserien wie KILL OR BE KILLED,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
9. September 2023
Kann man einem Comic, der DIE GROSSE LEERE heißt, mangelnden Gehalt vorwerfen? Hahaha. In der Tat kann man den Inhalt dieses Werks auf eine simple Formel runterbrechen: Es tut nicht gut, nach Likes und Followern zu gieren.Darum nämlich geht es…. Mehr lesen >