Autor:Tillmann Courth
23. November 2020

Seit TIM UND STRUPPI ist Hergés Zeichenstil, die sogenannte „Ligne claire“, ein Begriff in der Comicwelt – und für viele ein Faszinosum, das zahlreiche Schüler und Kopisten gefunden hat. Mir persönlich war immer der dynamischere und wildere Stil der „École… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. November 2020

Ist es fair, die Umsetzungen einer literarischen Vorlage in andere Medien zu vergleichen? Vor zwei Wochen habe ich hier die beiden Verfilmungen von „Hexen hexen“ kontrastiert (und versprochen, noch eine Comicfassung zu präsentieren). “Hexen hexen”: Film filmt (alt + neu)… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. November 2020

Jetzt wird’s esoterisch. Dieses Comicbuch ist Zen – gegossen in eine Graphic Novel. SLAUGHTERHOUSE-FIVE ist eine staunenswerte Revue des Lebens, ohne Anfang, ohne Ende. Dieses Werk fühlt sich an wie eine Traumerzählung, deren Episoden jedoch mit gnadenloser Logik verknüpft sind…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. Oktober 2020

Kein Quatsch: 1970 trat die US-Regierung unter Richard Nixon an Stan Lee heran, um der Jugend in den populären Marvel-Comics eine Anti-Drogenbotschaft zu vermitteln. Lee tat, wie ihm geheißen, und realisierte in drei Ausgaben von THE AMAZING SPIDER-MAN Nummern 96,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Oktober 2020

Als Comicfreund Richard Corben nie begegnet zu sein, dürfte unmöglich sein. Der Amerikaner aus Missouri zeichnet seit 1969, feiert dieser Tage runden Geburtstag und ist heute noch aktiv! Wer je Berührung mit dem Volksverlag hatte, ist Corben über den Weg… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. Oktober 2020

Groß war das Geschrei damals, in den USA, dem Land des unbegrenzten Großgeschreis: Eine muslimische Superheldin, eine starke Frau und Muslima – WTF?! Inzwischen sind über sechs Jahre vergangen, die Schreihälse sind verstummt (nicht aus Einsicht, sondern weil sie sich… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. September 2020

Achtung, das ist nicht Batman. Natürlich ist das nicht Batman. Wir können Sie auch nur für einen Moment glauben, es handle sich um Batman?! Zwinker. Der Held in THE WRONG EARTH heißt Dragonfly. Beziehungsweise Dragonflyman. Es sind nämlich zwei Personen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. September 2020

Eddie geht’s nicht gut. Eddie ist übel. Eddie hat Verstopfung. Eddie braucht nen Drink. Eddie lebt auf der Straße. Eddie ist ein Penner: verdreckt, krank und kaputt. Eddie ist die Hauptfigur von GOODNIGHT PARADISE und der Ermittler in einem Verbrechen,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. September 2020

Es gibt einiges an Poth auszusetzen: Sein Strich wirkt kratzig und krakelig, seine Figuren sind zauselig und hässlich, seine funktionalen Szenerien laden nicht unbedingt zum Betrachten ein. Chlodwig Poths Comicwerk ist regelrecht sperrig. Auf diese Comics, ihre oft prall gefüllten… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. August 2020

Der in München lebende Künstler Uli Oesterle hat gerade einen Lauf mit seiner aktuellen Graphic Novel VATERMILCH (dazu auch Titelstory in der neuen COMIXENE, erscheint in zwei Wochen). Das folgende Interview ist ein „Überbleibsel“ dieses Features und kann aus Platzgründen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. August 2020

Von 1995 bis 2000 veröffentlichte DC Vertigo 75 Ausgaben dieser Erfolgsserie (von 2016 – 2019 auch in vier Staffeln für den Bildschirm adaptiert). Die Handlung ist ausschweifend und erlaubt sich immer wieder Exkurse, die nicht zum Kerngeschehen beitragen. Im Grunde… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. August 2020

„Infidel“ bedeutet, wenn ich mein Latein zusammenkratze, „ungläubig“ und wird im englischen Sprachgebrauch pejorativ (mehr Latein!) benutzt: Ein „Infidel“ ist nicht nur ein „Ungläubiger“, sondern ein „Heide“, ein antireligiös eingestellter Mensch, ein schlimmer Finger von der Gegenseite! Ich halte den… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. August 2020

Will ich wirklich (wieder) schreiben über gewisse sexistische Comics? Denn sexistisch sind sie alle! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Apropos Faden: Es sind ja per se wenig Textilien im Spiel – und auch Handlungsfäden sind kaum zu entdecken…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. Juli 2020

Ich bin mit diesem dicken Comicbuch zunächst nicht richtig „warm“ geworden. Aber kann man überhaupt „warm“ werden mit Geschichten aus Nordostgrönland?! Denn das ist der exklusive Schauplatz dieser 14 eigenartigen Erzählungen über eine Handvoll Jäger, Trapper und Fallensteller. Oder sind… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. Juli 2020

Romeo schwängert Julia, das Paar bekommt ein Mädchen namens Hazel. Da ihre Familien bekanntlich verfeindet sind, gehen die drei auf eine abenteuerliche Reise und begegnen Gespenstern, Söldnern, Künstlern und sprechenden Tieren. Der Shakespeare der Comicwelt ist ein US-Amerikaner namens Brian… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Juli 2020

Manchmal hat man nur Ärger mit den Klassikern. Der englische Schriftsteller H. G. Wells gilt als Visionär der fantastischen Literatur, seine Hauptwerke bewegen die Menschheit seit Jahrzehnten und stehen in höchstem Ansehen: „Die Zeitmaschine“, „Die Insel des Dr. Moreau“, „Der… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Juli 2020

Hier wieder einsteigen ins Comic-Karussell: Fahrgeschäftsbetreiber Kummer spendiert uns erst eine Vorwärtsfahrt, dann eine Rückwärtsfahrt! Beste Unterhaltung, dass einem schwindelig vor Staunen wird! Sausen wir gemeinsam einmal Richtung Zukunft, mit dem „High-Fantasy“-Projekt PRINZ GIGAHERTZ, dann einmal ab in die Vergangenheit mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Juni 2020

Der Auftakt ist elektrisierend: Goscinnys Tochter Anne sucht neun Jahre nach dem Tod ihres Vaters den Arzt auf, in dessen Praxis Goscinny verstarb. Wir erinnern uns: René Goscinny, Vater von ASTERIX, fiel bei einem Belastungstest tot vom Ergometer des Kardiologen…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. Juni 2020

Was kommt raus, wenn man den Film „Avengers: Infinity War“ mit dem Sachbuch „Das geheime Leben der Bäume“ kreuzt? Diese Graphic Novel! (Eigentlich wollte ich diesen Artikel anders beginnen, nämlich so): Jetzt schlägt’s dreizehn: Peter Wohlleben hat seinen Comic bekommen!… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
13. Juni 2020

Garantieren kann ich, dass diese Graphic Novel niemanden kalt lassen wird. Ich fühlte mich auf diesen über 150 Seiten gebeutelt zwischen Angenervt-Sein, Staunen und Zustimmung. Dazu gleich. Zunächst aber dürfen wir bei der Lektüre nie vergessen, mit welcher Erzählperspektive wir… Mehr lesen >