Autor:Tillmann Courth
26. November 2017
Nachdem ich auf dem Comicfestival München auf den exzellenten Oldschool-Zeichner Olivier Schwartz aufmerksam geworden bin, habe ich mir seine drei bei Carlsen erschienenen SPIROU-SPEZIAL-Alben zugelegt: „Operation Fledermaus“, „Die Leopardenfrau“ und „Der Meister der schwarzen Hostien“. Ich erwartete frischen Lesespaß –… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. November 2017
Frisch erschienen ist der Jahresband der ICOM (Interessenverband Comic e.V.) – und ich bin der Coverboy! Herausgeber Burkhard Ihme hat es mir zwar gesagt, doch wollte ich es zunächst nicht glauben. Es erschloss sich mir erst bei Betrachtung des Frontispizes… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Oktober 2017
Ein äußerst hochwertiger Sammelband ist dem Verleger Dark Horse gelungen: Die vier Einzelbände „The Dark Horse Book of Hauntings“, „… of Witchcraft“, … „of Monsters“ und „… of the Dead“ liegen als 370 Seiten starker Hardcoverband vor. Farbenfroher Hochglanzdruck auf… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Oktober 2017
Obwohl das einer der dicksten Comics ist, die ich je gelesen habe (bestimmt der dickste Einzelband), kam bei der Lektüre nirgends Langeweile auf – man fliegt förmlich durch diese Seiten. Terry Moore erschlägt seinen Leser allerdings auch nicht mit Text…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Oktober 2017
Ich hab die alte Serie nie gelesen, aber seit 2015 schreibt sie Jason Aaron. Und der ist mein momentaner Autorengott. Zudem er noch den üppig illustrierenden Chris Bachalo zur Seite hat. Zwei „trades“ (Tradepaperback-Ausgaben) sind auf Englisch raus (auf Deutsch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. September 2017
Letztens wiedergelesen, und mein Stoßseufzer von vor zwei Jahren bleibt derselbe: Mein Gott, kann Alan Moore nicht mal nen SCHLECHTEN Comic schreiben?! Na gut, sein FROM HELL war derart spröde (aber auch nicht schlecht), dass ich auf lange Jahre aufgehört… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. September 2017
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 121 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Im Anschluss finden Sie noch einen restaurierten und eingedeutschten Romance-Comic! Klicken Sie einfach auf das untenstehende Textfeld, es öffnet sich… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. September 2017
Willkommen beim kryptischsten Comic aller Zeiten! Ich habe 15 Hefte (versammelt in drei Tradepaperbacks) gelesen – und keinen Schimmer, worum es geht oder wo das noch hinführen soll. Ich hoffe sehr, Autor Brian K. Vaughan hat ihn. Nur eines hab… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. September 2017
Der prominenteste französische Horrorcomic. Was so schon nicht stimmt, denn a) ist das Werk mehr Phantastik und b) ist es belgisch (spielt in Brüssel, Autor und Zeichner Daniel Hulet ist Belgier)! Ernstlich: Es gibt keinen frankophonen Horror. Da wäre noch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. August 2017
„Ghita ist die Siegesgöttin der sexuellen Revolution. Sie rülpst, säuft, kopuliert, schwingt das Schwert mit tödlicher Treffsicherheit, furzt, flucht wie ein kotzbeiniger Philister und läuft gelegentlich in fröhlicher Nacktheit durchs Gelände – kein sehr damenhaftes Betragen. Ghita von Alizarr ist… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. August 2017
Ich mag Western. Ich mag Horror. Dieser Comic ist ein Crossover aus beidem. Da konnte ich nicht widerstehen, zumal das Artwork absolut wüst und chaotisch wirkt. Im guten Sinne. In dem Sinne, dass man sich pro Seite minutenlang hineinversenken sollte,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Juli 2017
Ein Denkanstoß für eine andere Art der Würdigung Es wird doch meistens gemosert über Comicausstellungen: Sie zeigen zu wenig, sie blenden zu viel aus, sie präsentieren von allem nur ein Häppchen. Momentan schlägt sich die Bundeskunsthalle Bonn mit diesem… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Juli 2017
Bei Splitter hat man das nächste Bond-Abenteuer nachgeschoben: HAMMERHEAD, geschrieben von einem gewissen Andy Diggle und gezeichnet von einem gewissen Luca Casalanguida. Nachdem ich im Frühjahr die Auftaktbände VARGR und EIDOLON aufs Herzhafteste verrissen hatte (s. Besprechung), hatte ich nicht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Juli 2017
Ein Newcomer-Comic katapultiert die Graphic Novel in eine neue Dimension Die Ermittlungen ergeben: Die heißeste Graphic Novel des Jahres kommt von einer völlig unbekannten, 55-jährigen Amerikanerin namens Emil (!) Ferris, trägt den Titel „My Favorite Thing Is Monsters“ und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Juni 2017
(Obacht, dieser Artikel verspoilert die Handlung von dreien der vier Bände! Nicht lesen, wenn Sie diese Alben noch ahnungslos genießen wollen!) „Frau hat Sex mit Robotern!“, ist die kürzeste Formel, auf die man diesen Comic bringen kann. Wir wollen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Juni 2017
Diese Serie ist momentan der „heiße Scheiß“. Alle schwärmen von MONSTRESS. Und da es das Paperback der ersten sechs Hefte zum „Mitnahmepreis“ von 9 Euro gibt, hab ich dann auch mal zugegriffen. Und tatsächlich: MONSTRESS ist prall, üppig, gewaltig und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Mai 2017
Die Sonne geht unter. Die Sonne geht auf. Dazwischen aber liegt nicht nur eine, sondern 30 Tage Nacht. Denn wir befinden uns in Barrow, Alaska, am nördlichen Polarkreis. Diese Zeitspanne der Verdunklung nutzt eine Horde von Vampiren, um ungestört durch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Mai 2017
Diese Graphic Novel (aufgelegt bei Carlsen) war ein Kritikerliebling des Jahres 2016. Dieser Comic ist so schön (allein die Farben!), dass auch ich nach einigem Widerstand nicht umhin konnte, mir den Band zuzulegen. Thierry Smolderen (Skript) und Alexandre Clerisse (Artwork)… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Mai 2017
Nicht Bonn, sondern womöglich Lüttich bietet in diesen Tagen die bessere Comicschau. Ohne Bonn gesehen zu haben (kommt noch), möchte ich noch einen Last-Minute-Aufruf für die Lütticher Schau starten. Denn die ist noch bis 11. Juno zu sehen (außer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Mai 2017
Eine gekürzte und modifizierte Fassung dieses Artikels erscheint Ende Mai auch gedruckt, und zwar in der COMIXENE Nr. 123 50 Jahre ANDY MORGAN, 50 Jahre Carlsen Comics. Ab Mai wird dort eine Gesamtausgabe im Integral-Look verlegt. Wir erinnern an die… Mehr lesen >