Autor:Tillmann Courth
26. Dezember 2017
Alle Welt schwärmt vom britischen SHERLOCK mit dem Feingeist Benedict Cumberbatch. Ich möchte mal Partei ergreifen für seinen wenig beachteten Gegenentwurf: den amerikanischen Holmes! Die US-Serie ELEMENTARY wagt eine freche Variante. Der heroinsüchtige Sherlock Holmes ist aus London in die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. Dezember 2017
Bitte erschießt mich! Eine deutsche Graphic Novel über mosambikanische Gastarbeiter in der DDR?! Bitte erschießt mich JETZT! War, was ich gedacht habe, als ich von Birgit Weyhes Comicbuch MADGERMANES hörte. Aber als Comicjournalist will ich auf dem Laufenden bleiben –… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. Dezember 2017
„Es herrscht ein Krieg aller gegen alle“ (Thomas Hobbes) „Haare, Haare, den ganzen Tag Haare“ (Thomas D) Das ist die Serie mit den Haaren. Jeder männliche Darsteller trägt eine überschulterlange Wallemähne, was mich begeistert. Ich mag Formate, in denen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. Dezember 2017
Gute Ideen im Comicbereich muss man oft eigenhändig in die Tat umsetzen. So wie dieses 98 Seiten starke Sonderheft im Selbstverlag: In „40 verrückte Jahre“ schaut MAD-Legende Ivica Astalos auf sein Schaffen seit 1974 zurück. Frisch lieferbar ist Teil 1… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. November 2017
Nachdem ich auf dem Comicfestival München auf den exzellenten Oldschool-Zeichner Olivier Schwartz aufmerksam geworden bin, habe ich mir seine drei bei Carlsen erschienenen SPIROU-SPEZIAL-Alben zugelegt: „Operation Fledermaus“, „Die Leopardenfrau“ und „Der Meister der schwarzen Hostien“. Ich erwartete frischen Lesespaß –… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. November 2017
Frisch erschienen ist der Jahresband der ICOM (Interessenverband Comic e.V.) – und ich bin der Coverboy! Herausgeber Burkhard Ihme hat es mir zwar gesagt, doch wollte ich es zunächst nicht glauben. Es erschloss sich mir erst bei Betrachtung des Frontispizes… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. November 2017
Ich sag es Ihnen ehrlich: Es hagelt eine Menge an absurd albernen Szenen. Menschen, die durch die Luft geschleudert werden! Charaktere, die in Wände krachen!! Superhelden, mit denen der Boden gewischt wird!!! Aber so sind diese Filme ja alle. Noch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Oktober 2017
Ein äußerst hochwertiger Sammelband ist dem Verleger Dark Horse gelungen: Die vier Einzelbände „The Dark Horse Book of Hauntings“, „… of Witchcraft“, … „of Monsters“ und „… of the Dead“ liegen als 370 Seiten starker Hardcoverband vor. Farbenfroher Hochglanzdruck auf… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Oktober 2017
Obwohl das einer der dicksten Comics ist, die ich je gelesen habe (bestimmt der dickste Einzelband), kam bei der Lektüre nirgends Langeweile auf – man fliegt förmlich durch diese Seiten. Terry Moore erschlägt seinen Leser allerdings auch nicht mit Text…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Oktober 2017
Ich hab die alte Serie nie gelesen, aber seit 2015 schreibt sie Jason Aaron. Und der ist mein momentaner Autorengott. Zudem er noch den üppig illustrierenden Chris Bachalo zur Seite hat. Zwei „trades“ (Tradepaperback-Ausgaben) sind auf Englisch raus (auf Deutsch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. September 2017
Letztens wiedergelesen, und mein Stoßseufzer von vor zwei Jahren bleibt derselbe: Mein Gott, kann Alan Moore nicht mal nen SCHLECHTEN Comic schreiben?! Na gut, sein FROM HELL war derart spröde (aber auch nicht schlecht), dass ich auf lange Jahre aufgehört… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. September 2017
Circa 10-stündige Serie um einen wundertätigen Papst, der die Welt vor den Kopf stößt. Wunder? Das größte Wunder ist, dass dieses Werk überhaupt zustande kam! Eine „Inside Vatican“-Dokufiction mit Jude Law als amerikanischem Papst? Zehn Stunden geballter Katholizismus?? Gestaltet von… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. September 2017
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 121 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Im Anschluss finden Sie noch einen restaurierten und eingedeutschten Romance-Comic! Klicken Sie einfach auf das untenstehende Textfeld, es öffnet sich… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. September 2017
Willkommen beim kryptischsten Comic aller Zeiten! Ich habe 15 Hefte (versammelt in drei Tradepaperbacks) gelesen – und keinen Schimmer, worum es geht oder wo das noch hinführen soll. Ich hoffe sehr, Autor Brian K. Vaughan hat ihn. Nur eines hab… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
3. September 2017
Der prominenteste französische Horrorcomic. Was so schon nicht stimmt, denn a) ist das Werk mehr Phantastik und b) ist es belgisch (spielt in Brüssel, Autor und Zeichner Daniel Hulet ist Belgier)! Ernstlich: Es gibt keinen frankophonen Horror. Da wäre noch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. August 2017
Ein fast 40 Jahre alter australischer Billigfilm ist einer meiner Lieblinge: der allererste MAD MAX. Regisseur George Miller eröffnet mit einer wild geschnittenen, zehnminütigen Autoverfolgung, die die Filme ARIZONA JUNIOR (das Kind auf der Landstraße) sowie PULP FICTION (das irre… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. August 2017
„Ghita ist die Siegesgöttin der sexuellen Revolution. Sie rülpst, säuft, kopuliert, schwingt das Schwert mit tödlicher Treffsicherheit, furzt, flucht wie ein kotzbeiniger Philister und läuft gelegentlich in fröhlicher Nacktheit durchs Gelände – kein sehr damenhaftes Betragen. Ghita von Alizarr ist… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. August 2017
Ich mag Western. Ich mag Horror. Dieser Comic ist ein Crossover aus beidem. Da konnte ich nicht widerstehen, zumal das Artwork absolut wüst und chaotisch wirkt. Im guten Sinne. In dem Sinne, dass man sich pro Seite minutenlang hineinversenken sollte,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. Juli 2017
Hype der Woche: die Comicverfilmung VALERIAN. Was ist dran? Der Film ist lustig, er hat Schmiss und Schauwert, er ist einfach hinreißend – bis zur ca. 110. Minute (von 137). Dann verkackt er. Aber fangen wir vorne an. Raumagent Valerian… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Juli 2017
Ein Denkanstoß für eine andere Art der Würdigung Es wird doch meistens gemosert über Comicausstellungen: Sie zeigen zu wenig, sie blenden zu viel aus, sie präsentieren von allem nur ein Häppchen. Momentan schlägt sich die Bundeskunsthalle Bonn mit diesem… Mehr lesen >