Autor:Tillmann Courth
30. Dezember 2018
Dä, jetzt isses passiert: Die Game-of-Thronisierung der Kultur hat auf STAR TREK übergegriffen! Meint: Sex! Gewalt! Hauptfiguren, die über die Klinge springen! Die jüngste und (übrigens siebte) Ausformung des Star-Trek-Universums bietet all das und wird deshalb von vielen Fans nicht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Dezember 2018
Es wird Zeit, die DC-Drehbuchautoren aus ihrem Kerker in Disneyworld rauszulassen. Und den Herrschaften mal feste Nahrung zukommen zu lassen. Denn was sie da zusammendeliriert haben, spottet jeder Beschreibung. Auf Kurzform gebracht: AQUAMAN ist ein durchgeknalltes Disney-Märchen. Dabei hat DC… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. Dezember 2018
Der französische Zeichner, der seine Kindheit in Belgrad verbrachte, ist ein Phänomen. Bilal ist nicht nur Zeichner/Maler, sondern auch Kostümdesigner und Filmemacher – und der wohl teuerst gehandelte Comicillustrator seiner Generation. Sammler flippen über seinem Artwork aus und zahlen beinahe… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Dezember 2018
Schon das Filmplakat hat was vom letztjährigen SHAPE OF WATER. Zufall? Gewollte Verwechslungsmöglichkeit? Nach UNDER THE SILVER LAKE stelle ich mir solche Fragen … Nicht, dass dieser Film einen paranoid machen würde, aaaaber einen Schuss Paranoia verbreitet dieses fast zweieinhalb… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
24. November 2018
Carsten Laqua hat über Comics geforscht, Bücher publiziert, Ausstellungen durchs Land geschickt. Er betreibt ein Antiquariat, kennt Gott und die Welt, handelt mit Originalen und organisiert die Berliner Comicmesse. COMIXENE-Redakteur Tillmann Courth hat Laqua besucht, begleitet und versucht, diesen Macher… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
17. November 2018
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 124 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der Artikel behandelt Leben und Werk von Harvey Kurtzman, einem der einflussreichsten Comickreativen – und einer meiner persönlichen Lieblinge. Im… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. November 2018
Eine Schar von Monstern und Untoten betreibt einen Spuk-Erlebnispark bei Valenciennes und hat sich in gemütlicher Routine eingerichtet: In der Geisterbahn geistern echte Gespenster, auf der Achterbahn flattern Vampire um die Wagen, auf der Theaterbühne läuft Michael Jacksons „Thriller“-Show mit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. Oktober 2018
„Are we living in a world where sex and horror are the new gods?“ Frankie goes to Hollywood DRUUNA ist der wohl in Deutschland bekannteste Erotikcomic – weil er eine Zensurgeschichte hat! Die trug sich in den Achtzigerjahren zu, was… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. Oktober 2018
Diese Serie nimmt den alten Spruch „Geld regiert die Welt“ wörtlich und präsentiert uns einen Mystery-Horror-Finanzthriller, der mich in seinen Bann geschlagen hat. Selten hat Comiclektüre so einen Sog auf mich ausgeübt. Ein Ritualmord in der New Yorker Finanzwelt ruft… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. September 2018
Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum und habe das Gefühl, dass die filmische Fusion von Horror und Komödie in den allerseltensten Fällen gelingt, vielleicht gar prinzipiell unmöglich ist. Doch schauen wir zunächst einmal, was man darunter listen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. September 2018
Mein Lieblingscomic von Frank Miller ist nicht das hochgejazzte SIN CITY (das mir zu genre-verhaftet und damit abgeschmackt ist) und auch nicht die Batman-Neuerfindung THE DARK KNIGHT RETURNS. Ich möchte werben für einen Comic, den er nicht selber gezeichnet hat,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. September 2018
Die Schlüsselszene des Films kommt gegen Ende: Tonya Harding, unsere Hauptfigur, steht als Boxerin im Ring und bekommt auf die Fresse. Wuchtig getroffen geht sie zu Boden und bleibt wie bewusstlos liegen, die Kamera zoomt auf ihr uns zugewandtes Gesicht…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. September 2018
Webcomics sind für mich nicht real, tut mir leid. Natürlich lese ich Comics (auch) digital, nämlich wenn ich nicht anders rankomme, aber es ist nicht dasselbe wie ein gedrucktes Buch in Händen zu halten und blättern zu können und den… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. August 2018
Der Künstler (kein Comiczeichner) Ryan Heshka liefert mit seinem auffälligen Comic die volle Packung Americana – dabei ist er Kanadier. Der Autodidakt aus Vancouver ist geprägt von alten Comics und Pulps, illustriert für große Magazine, hat in Europa ausgestellt und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
19. August 2018
Da habe ich ohne große Erwartungen reingeschaltet und war allerdings sofort geflasht. Das ist packendes Serienfernsehen und eine schonungslose Selbstbeleuchtung der amerikanischen Gesellschaft! Wir wissen zwar von vornherein, wie es ausgeht, aber spannend bleibt es dennoch. Die abgeschlossenen zehn Folgen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. August 2018
Folgender Beitrag entstammt der Nummer 123 der Comicfachzeitschrift COMIXENE. Ich zeige diese Druckfassung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Rene Lehner. Der sehr dichte und komprimierte Artikel (aber dennoch erhellend im Bezug auf das Superhelden-Phänomen, wie ich hoffe) ist nur sparsam… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. August 2018
Der Schweizer Jan Bachmann ist ein Debütant in der Comiclandschaft. Sein schräges Erstlingswerk heißt „Mühsam – Anarchist in Anführungszeichen“ und wurde überall in höchsten Tönen gelobt. So auch hier, also keine Überraschung. Dennoch möchte ich zwei Punkte hervorheben, die diesen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Juli 2018
In den Osterferien saß ich auf einem Langstreckenflug und zog mir auf dem Sitzdisplay THE DEATH OF STALIN rein. Und da ich meine Augen immer überall habe, bemerkte ich, was die Fluggäste ringsum so schauten. SHAPE OF WATER. THREE BILLBOARDS…. Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Juli 2018
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medienapokalypsen“ präsentiert die Kölner Universität im Foyer ihrer Bibliothek einige interessant gestaltete Vitrinen zu den Themen Science Fiction, Theater, Musik, Film und auch Comics. Die Comicexponate beziehen sich auf die Zensurbestrebungen, die in vergangenen Jahrzehnten immer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Juli 2018
COMIXENE-Kollege Jörg Krismann bemängelte in seiner Rezension in Heft 127 diesen „sentimentalen Retrocomic“ als schlechte Alan-Moore-Kopie (Autor Jeff Lemire wandle zwar auf dessen Spuren, habe „es dann aber doch nicht so drauf“), zudem missfielen ihm „die drögen Zeichnungen“ von Dean… Mehr lesen >