Autor:Tillmann Courth
3. September 2017
Der prominenteste französische Horrorcomic. Was so schon nicht stimmt, denn a) ist das Werk mehr Phantastik und b) ist es belgisch (spielt in Brüssel, Autor und Zeichner Daniel Hulet ist Belgier)! Ernstlich: Es gibt keinen frankophonen Horror. Da wäre noch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. August 2017
Ein fast 40 Jahre alter australischer Billigfilm ist einer meiner Lieblinge: der allererste MAD MAX. Regisseur George Miller eröffnet mit einer wild geschnittenen, zehnminütigen Autoverfolgung, die die Filme ARIZONA JUNIOR (das Kind auf der Landstraße) sowie PULP FICTION (das irre… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
20. August 2017
„Ghita ist die Siegesgöttin der sexuellen Revolution. Sie rülpst, säuft, kopuliert, schwingt das Schwert mit tödlicher Treffsicherheit, furzt, flucht wie ein kotzbeiniger Philister und läuft gelegentlich in fröhlicher Nacktheit durchs Gelände – kein sehr damenhaftes Betragen. Ghita von Alizarr ist… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. August 2017
Ich mag Western. Ich mag Horror. Dieser Comic ist ein Crossover aus beidem. Da konnte ich nicht widerstehen, zumal das Artwork absolut wüst und chaotisch wirkt. Im guten Sinne. In dem Sinne, dass man sich pro Seite minutenlang hineinversenken sollte,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. Juli 2017
Hype der Woche: die Comicverfilmung VALERIAN. Was ist dran? Der Film ist lustig, er hat Schmiss und Schauwert, er ist einfach hinreißend – bis zur ca. 110. Minute (von 137). Dann verkackt er. Aber fangen wir vorne an. Raumagent Valerian… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. Juli 2017
Ein Denkanstoß für eine andere Art der Würdigung Es wird doch meistens gemosert über Comicausstellungen: Sie zeigen zu wenig, sie blenden zu viel aus, sie präsentieren von allem nur ein Häppchen. Momentan schlägt sich die Bundeskunsthalle Bonn mit diesem… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. Juli 2017
Tatsächlich, Staffel 6 ist nicht mehr gut. Ist aber nur eine 13-Folgen-Kurzstaffel. Die sie ohne Geld fürs Internet realisiert haben (Yahoo). Kann man verschmerzen, denn die fünf Staffeln davor sind anbetungswürdig. Für Spezialisten! Denn diese Sitcom macht etwas, was ich… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Juli 2017
Bei Splitter hat man das nächste Bond-Abenteuer nachgeschoben: HAMMERHEAD, geschrieben von einem gewissen Andy Diggle und gezeichnet von einem gewissen Luca Casalanguida. Nachdem ich im Frühjahr die Auftaktbände VARGR und EIDOLON aufs Herzhafteste verrissen hatte (s. Besprechung), hatte ich nicht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. Juli 2017
Ein Newcomer-Comic katapultiert die Graphic Novel in eine neue Dimension Die Ermittlungen ergeben: Die heißeste Graphic Novel des Jahres kommt von einer völlig unbekannten, 55-jährigen Amerikanerin namens Emil (!) Ferris, trägt den Titel „My Favorite Thing Is Monsters“ und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
28. Juni 2017
Was wurde eigentlich aus … … dem guten, alten Satanismus?! Diese Frage schlich sich in mein Hirn, als ich letztens den Gruselfilm DAS OMEN von 1976 sah. Ein effektiver Billigfilm, der mit Psychohorror aufgeladen ist und mit ein paar Actionschocks… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Juni 2017
(Obacht, dieser Artikel verspoilert die Handlung von dreien der vier Bände! Nicht lesen, wenn Sie diese Alben noch ahnungslos genießen wollen!) „Frau hat Sex mit Robotern!“, ist die kürzeste Formel, auf die man diesen Comic bringen kann. Wir wollen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. Juni 2017
DC schickt die idealistische WONDER WOMAN auf die Leinwand Die erste Szene des Films ist die schlimmste: Bei einem Kampftraining fliegen, wirbeln, sausen Dutzende Amazonen durch die Luft, als wär’s ein digital animierter Cirque de Soleil. Ach, du grüne Leuchte!… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
4. Juni 2017
Diese Serie ist momentan der „heiße Scheiß“. Alle schwärmen von MONSTRESS. Und da es das Paperback der ersten sechs Hefte zum „Mitnahmepreis“ von 9 Euro gibt, hab ich dann auch mal zugegriffen. Und tatsächlich: MONSTRESS ist prall, üppig, gewaltig und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
21. Mai 2017
Die Sonne geht unter. Die Sonne geht auf. Dazwischen aber liegt nicht nur eine, sondern 30 Tage Nacht. Denn wir befinden uns in Barrow, Alaska, am nördlichen Polarkreis. Diese Zeitspanne der Verdunklung nutzt eine Horde von Vampiren, um ungestört durch… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Mai 2017
Diese Graphic Novel (aufgelegt bei Carlsen) war ein Kritikerliebling des Jahres 2016. Dieser Comic ist so schön (allein die Farben!), dass auch ich nach einigem Widerstand nicht umhin konnte, mir den Band zuzulegen. Thierry Smolderen (Skript) und Alexandre Clerisse (Artwork)… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Mai 2017
Nicht Bonn, sondern womöglich Lüttich bietet in diesen Tagen die bessere Comicschau. Ohne Bonn gesehen zu haben (kommt noch), möchte ich noch einen Last-Minute-Aufruf für die Lütticher Schau starten. Denn die ist noch bis 11. Juno zu sehen (außer… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Mai 2017
Eine gekürzte und modifizierte Fassung dieses Artikels erscheint Ende Mai auch gedruckt, und zwar in der COMIXENE Nr. 123 50 Jahre ANDY MORGAN, 50 Jahre Carlsen Comics. Ab Mai wird dort eine Gesamtausgabe im Integral-Look verlegt. Wir erinnern an die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
25. April 2017
Es ist mir immer eine Freude, was von Klaus Schikowski zu lesen. Sein nunmehr zweites Fachbuch über Comics erschien zwar schon 2014 bei Reclam, ich habe es allerdings erst jetzt gelesen. Man darf sich wundern, dass er überhaupt die Zeit… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
10. April 2017
Ein Hauch von TRANSMETROLPOLITAN weht durch diese Miniserie. Wie in Warren Ellis‘ Cyberpunkcomic der späten Neunziger werden wir in eine kunterbunte und krawallige Dystopie geworfen. Los Angeles 2089 ist ein greller Sauhaufen und amoralischer Sündenpfuhl. Nano- und Neurotechnologien sowie totale… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
6. April 2017
Der Hype vorab war schwer zu überbieten: Die Egmont Comic Collection importiert die Sensation aus Frankreich, die Disney-Hommagen von Cosey und anderen. Der erste Band ist frisch auf Deutsch erschienen: MICKEY’S CRAZIEST ADVENTURES von Lewis Trondheim (Skript) und Nicolas Keramidas… Mehr lesen >