Autor:Tillmann Courth
15. Februar 2025
Wäre eine Welt ohne Männer nicht eine bessere Welt?!Das kann man sich fragen, und Valerie Solanas hatte 1967 für sich die Lösung gefunden: aber sicher. Ihr Weg in diese sonnige Zukunft lautete: Bringt die Kerle alle um! Denn „Scum“ ist… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
8. Februar 2025
Im Herbst 2024 ist der französische Comicautor Pierre Christin verstorben, in Deutschland vor allem bekannt als Szenarist für die zahlreiche Alben um VALERIAN UND VERONIQUE, gezeichnet von Jean-Claude Mézières. In Frankreich hat man ihm große Nachrufe gewidmet und ihn in… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
1. Februar 2025
Das ist eine Premiere in der Neunten Kunst: ein Horrorcomic mit Rezepten zum Nachkochen!Das allerdings wird schwierig, denn die Hauptfigur ist ein Kannibale, der gerne mal Menschenfleisch als Zutat benutzt. Aber lassen wir ihn sich doch selber vorstellen: Hier steht… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
18. Januar 2025
Ich danke meiner Comicfreundin Vanessa für die Ausleihe dieses Bandes, denn von mir aus hatte ich nicht zugegriffen: Eine Graphic Novel über die Bedienstete des Schriftstellers Marcel Proust? Pffffrrrrtttt! Was soll mir das denn geben?! Aber dann schlage ich auf,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. Januar 2025
Ich verstehe nicht ganz, welch verrückten Superhelden-Kosmos uns Autor Geoff Johns und Zeichner Gary Frank (beide schon verantwortlich für das überkomplizierte DOOMSDAY CLOCK) da präsentieren wollen, aber ihre zweite Figuren-Erfindung nach GEIGER ist ihnen abermals prächtig gelungen. JUNKYARD JOE heißt… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. Januar 2025
Über den ersten Band dieses Dreiteilers aus Frankreich habe ich gejubelt, er sei „die Renaissance des Semifunnys“. Die Abenteuergeschichte um eine Blattlaus, die ihren Ameisenherrschern entkommt, um geheimnisvolle Artefakte zu entdecken und womöglich die Machtverhältnisse auf den Kopf zu stellen,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
29. Dezember 2024
Ich habe vor ca. zehn Jahren in meiner Kolumne „Der Comic-Snob“ auf dem Portal „Comicoskop“ mal ein böses Urteil über diese Serie gefällt, ich zitiere mich selbst: „Mit JEREMIAH werde ich nicht so richtig warm. Das liegt natürlich am fehlenden… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
22. Dezember 2024
Das ist nur ein schmales Comicbüchlein von 31 Seiten (plus 17 Seiten Bonusmaterial), aber höchst entzückend!Und es besteht auch nur aus drei Szenen: Wolfgang steht auf, spielt Klavier und wird dabei überrascht (1); Wolfgang wird gefangen und zur Aufführung verdonnert… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
14. Dezember 2024
Jetzt tu ich’s wieder: Einen CORTO besprechen. Obwohl ich nicht viel halte vom klassischen Pratt-CORTO, habe ich mich vor knapp drei Jahren bereits der Neuschreibung von Martin Quenehen und Bastien Vivès gewidmet. Heute wende ich mich der Fortschreibung des Klassikers… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
7. Dezember 2024
Da war ich skeptisch. Sean Murphy, dessen Artwork ich nicht widerstehen kann (Schraffuren-König!), wagt sich solo an eine abgedroschene Operettenfigur wie Zorro?! Dass Murphy allein arbeiten kann, hat er mit seinem „Murphyverse“ und der WHITE KNIGHT-Trilogie bewiesen, aber nach Batman… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
30. November 2024
Und ich sach noch in meiner Besprechung des zweiten Bandes (der mich enttäuscht hatte), dass ich für den dritten Teil „auf einen ergreifenden Abschlussband hoffe“. Ich darf verraten: Das gelingt. Zeit ist ins Land gegangen, ein volles Jahr vielleicht, und… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
23. November 2024
Zoe Thorogood heißt die erst 26-jährige Britin, die seit einiger Zeit bei Image Comics veröffentlicht und Furore macht.Thorogood hat in der Tat ein verblüffendes Gespür für das Medium und gestaltet mit sicherem, aber wandelbaren Stil höchst persönlich gefärbte Seiten, die… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
16. November 2024
Schwer zu beschreiben ist heutigen Lesern die Schockwirkung von ARZACH, der ersten kleinen Serie von Moebius. Alle, wirklich alle, die 1976 diese Seiten zu Gesicht bekamen (in Deutschland in den frühen Ausgaben des Magazins SCHWERMETALL im Jahr 1980), waren perplex… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
2. November 2024
Hier haben wir es mit einer Vater-Sohn-Beziehungsgeschichte zu tun, die mal ganz anders daherkommt: Denn es fliegen die Fäuste und es hagelt „blaue Bohnen“. Der Westernheld „Texas Kid“ nämlich entsteigt den Seiten seiner Comics und rivalisiert mit dem leiblichen Sohn… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
26. Oktober 2024
Unterm Superlativ macht es Verleger Benedikt Taschen ja längst nicht mehr, auch im Comicbereich – siehe seine Editionen zu Frank Frazetta, LITTLE NEMO, KRAZY KAT oder die „Marvel Comics Library“. Auch bei Donald Duck geht es um das größte, schönste,… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
12. Oktober 2024
Mit dieser Besprechung setzen wir unsere Scott-Snyder–Autorenfestspiele statt. Der Splitter-Verlag hat einen bunten Strauß an Lizenzen desselben eingekauft, denen wir hier nach CANARY einen weiteren Beitrag widmen. Auch diese Wahl bereue ich nicht, denn nach einem zugegeben rätselhaften Einstieg begegnen… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
5. Oktober 2024
Diesen Beitrag möchte ich nutzen, um die frankokanadische Künstlerin Julie Rocheleau vorzustellen. Sie macht seit über 20 Jahren Storyboards für Anime- und Kindertrickfilmserien sowie seit fast 15 Jahren Comics.In Frankreich liegen fünf Werke vor, bei uns lizenzierte Splitter nur das… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
27. September 2024
Schnelle Schnurre zwischendurch: Die kurzlebige Serie TILL EULENSPIEGEL ist eine der frühesten deutschen Nachkriegscomics, der erste Versuch aus dem umtriebigen Kauka-Verlag, datiert auf 1953. Die Zeichnungen werden dem niederländischen Künstler Dorul van der Heide zugeschrieben. Er machte 1949 die Bekanntschaft… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
15. September 2024
Isses denn zu fassen? Der „große Barde“ in Sprechblasen? Aber nicht zu knapp!Ich hätte Ihnen außer dem hier vorgestellten auf die Schnelle keinen nennen können, doch Shakespeare-Comics gibt es jede Menge! Angefangen bei den ILLUSTRIERTEN KLASSIKERN über bebilderte Schullektüre bis… Mehr lesen >
Autor:Tillmann Courth
11. September 2024
Vorab muss ich gestehen, dass ich den ursprünglichen „Beetlejuice“ von 1988 nicht besonders mag. Tim Burtons Langfilm-Debüt ist ein chaotischer Film mit konfuser Handlung, der sich auf seine Skurrilität und die optischen Mätzchen verlässt. Aber der neue Trailer sah gut… Mehr lesen >